Im Rahmen der Summer EXPO 2025 an der Universität Würzburg überreichte Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring einen symbolischen Scheck in Höhe von knapp 800.000 Euro. Damit wird der XR Hub Bavaria an der Universität für weitere zwei Jahre gefördert. Der Hub gilt als Leuchtturmprojekt für immersive Technologien in Bayern.
XR Hub Bavaria – Ein Zentrum für Extended Reality
Der XR Hub Bavaria wurde 2019 vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales ins Leben gerufen. XR steht für „Extended Reality“ – also Virtual, Augmented und Mixed Reality. Ziel ist es, diese Technologien in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen. Der Standort Würzburg ist dabei besonders auf interaktive Systeme, Avatare, soziale XR-Erlebnisse sowie immersive Lern- und Trainingsumgebungen spezialisiert.
Innovative Projekte – Einblicke in die Forschung
Neben dem XR Hub präsentierte sich auch der Lehrstuhl für Computer Vision mit einem spannenden Projekt: Ein sogenannter „Social Robot“ soll in Zukunft nicht nur auf seine Umgebung reagieren, sondern auch gesprochene Sprache verstehen. Aktuell ist der Roboter noch nicht autonom – doch in etwa drei Jahren wird mit einem Prototyp gerechnet.
Minister begeistert von Würzburger Innovationskraft
Dr. Fabian Mehring zeigte sich beim Rundgang durch die Ausstellung begeistert: „Was die Uni Würzburg in diesem Bereich leistet, ist absolute Weltspitze“, so der Minister. Er lobte besonders das Engagement der Studierenden und Forschenden und betonte die Bedeutung des Standorts für Bayerns technologische Zukunft.
Wertschätzung für Forschung und Engagement
Auch für die Mitarbeitenden des XR Hubs war der Besuch ein wichtiges Zeichen: „Es ist schön zu sehen, dass unsere Arbeit wahrgenommen und geschätzt wird“, sagte Paula Friedrich vom Würzburger XR Hub. Die Veranstaltung machte deutlich, wie viel Innovationspotenzial in Würzburg steckt – und dass die Vorfreude auf die nächste Summer EXPO bereits jetzt groß ist.