In rund viereinhalb Wochen ist Heiligabend – und langsam stellt sich dieses besondere Gefühl ein, wenn man an leuchtende Kinderaugen, liebevolle Überraschungen und gemeinsame Momente denkt. Genau jetzt beginnt die Suche nach kleinen und großen Aufmerksamkeiten für die Menschen, die einem wichtig sind. Wie gut, dass es dafür in diesem Jahr wieder das Super Shopping Weekend in Würzburg gibt. Und in diesem Jahr fällt es sogar noch größer aus.
Am letzten Novemberwochenende wird ganz Würzburg zum großen Einkaufs- und Erlebnis-Zentrum – organisiert vom Stadtmarketing „Würzburg macht Spaß“. Erstmals umfasst das Super Shopping Weekend nicht nur die Innenstadt, sondern das gesamte Stadtgebiet – möglich durch die neue Regelung im Bayerischen Ladenschlussgesetz. Los geht’s am Freitag, den 28. November, mit dem Black Friday. Zahlreiche Händler, Gastronomen und Dienstleister beteiligen sich und bieten besondere Aktionen und Angebote an – ein Weihnachtsauftakt, der traditionell viele Menschen in die Stadt zieht.
„Ja, tatsächlich war ja der Black Friday ursprünglich in den USA ein Offline-Shopping-Tag, also stammt aus den Sechzigern aus New York und San Francisco. Und da haben die Menschen an ihrem freien Tag tatsächlich den Handel gestürmt. Als das nach Europa kam, war es dann ein reiner Onlinetag, also getrieben durch Amazon und durch die Onlineriesen. Und da haben wir 2016 als erste Stadt in Deutschland die Idee gehabt Mensch, das, was Online kann, das können wir offline schon lange. Lasst uns doch mal gemeinsam einen Offline-Shopping-Tag veranstalten und das kam super an, da haben wir auch den zweiten Platz beim Bayerischen Stadtmarketing-Preis damals bekommen. Und jetzt, zehn Jahre später, nach wie vor ist das immer noch einer der attraktivsten Einkaufstage in Würzburg“, so Wolfgang Weier, Geschäftsführer des Stadtmarketings.
Parallel dazu hat der Weihnachtsmarkt bereits geöffnet. Für die Besucher bedeutet das: Zwischen Rabattaktionen und Geschenkideen bleibt Zeit für Glühwein, gebrannte Mandeln und erste Adventsstimmung. Am Samstag, den 29. November, folgt dann der große Würzburger Lichterglanz. Viele Geschäfte öffnen an diesem Abend länger, einige sogar bis Mitternacht. Würzburger Wahrzeichen werden stimmungsvoll angestrahlt, beliebte Fotopoints wie die leuchtenden Engelsflügel am Sternplatz oder der große Lichterstern an der Augustinerkirche setzen besondere Akzente. Durch die Fußgängerzone ziehen außerdem wieder Weihnachtsengel mit hunderten LEDs – ein besonderes Erlebnis für große und kleine Gäste. Dazu gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm:
„Der original-Weihnachtsmann vom Nordpol kommt extra nach Würzburg, baut sein Wohnzimmer in einem Zelt vor dem Dom auf, hat dann auch ein paar kleine Geschenke für die Kinder dabei. Und das Schöne ist, da kann man dann mit dem Weihnachtsmann auch schon Fotos machen. Der Posaunenchor Reichenberg spielt um 19:00 Uhr auf den Stufen des Neumünster und zwischen unseren beiden Highlights. Da komme ich gleich drauf, dann noch mal im Rathausinnenhof. Absolutes Highlight, was immer für große Kinderaugen sorgt, ist dann tatsächlich das Ballonglühen im Rathausinnenhof einmal um 19:30 Uhr und einmal um 21:00 Uhr. Und wer das schon mal gesehen hat, diese riesigen Ballone, die da im Takt der Musik befeuert werden, das ist eine ganz tolle Sache. Wir machen das auch zweimal, damit wirklich alle Menschen die Gelegenheit haben, da dann auch zuzuschauen“, so Weier.
Damit an diesem Abend alle gut unterwegs sind, verkehrt die Straßenbahnlinie 5 zwischen etwa 20:30 und 23:30 Uhr im verdichteten 7,5-Minuten-Takt. Ob in der Innenstadt oder in den neu beteiligten Stadtteilen: Das Super Shopping Weekend lädt dazu ein, in die vorweihnachtliche Stimmung einzutauchen, Neues zu entdecken und den Start in die Adventszeit zu genießen.