Mo., 21.02.2022 , 17:42 Uhr

Tag der Muttersprache - Dialektvielfalt in Unterfranken

Wer hat den schönsten Dialekt?

Dieser Frage ist unser Reporter Felix in Unterfranken nachgegangen. Denn so vielfältig wie die Region und die Leute ist auch die Sprache. Und fränkisch ist eben nicht gleich fränkisch. Vom Bayerischen Untermain bis nach Haßfurt, von der tiefsten Rhön bis nach Ochsenfurt – Wir haben uns im wahrsten Sinne des Wortes umgehört.

Sprachliche Vielfalt

In der jüngeren Generation ist der Dialekt oft nicht mehr so präsent. Doch es gibt noch genug „eingefleischte“ Franken, die den ortsspezifischen Dialekt sprechen und leben. Und ob am Untermain, wo die Leute aus einem „A“ oft ein „U“ machen oder über Mainfranken, wo aus dem „A“ eher ein „E“ wird – die Vielfalt ist deutlich erlebbar. Doch es gibt nicht nur kleine Unterschiede: Ein Blick in den Ochsenfurter Gau oder in die Hochrhön offenbart teilweise wirklich schwer zu verstehende Mundart. Aber sehen – oder viel besser – hören Sie doch einfach selbst.

bayerischer untermain Dialekt Klingenberg Mundart Muttersprache Oberelsbach Ochsenfurt Rhön Sprache Unterfranken Untertheres

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2025 01:27 Min „Steuersünden“ in Unterfranken - Aufzug und Buswendeschleife im Schwarzbuch Wenn Bauprojekte länger dauern und deutlich teurer werden als geplant, landet das Ergebnis oft im „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler – so auch heuer wieder zwei Beispiele aus Unterfranken. In Aschaffenburg zum Beispiel ging es eigentlich um eine gute Sache: Ein schicker Aufzug soll vom Mainufer bequem in die Altstadt führen – barrierefrei, mit tollem 08.09.2025 03:47 Min Hopfen, Herzblut und Heimat – Gemeinschaftsgefühl beim traditionellen Hopfenzupfen in Ochsenfurt Wenn es in Ochsenfurt nach frischem Hopfen duftet, ist es wieder soweit: Die Kauzen Bräu lädt zum traditionellen Hopfenzupfen ein. Ein Fest, bei dem nicht nur die kleinen grünen Dolden im Mittelpunkt stehen, sondern vor allem Teamgeist, Freude am Miteinander – und ein bisschen Wettkampf. Tradition und Braukunst Beim Hopfenzupfen im Hopfengarten der Kauzen Bräu 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014 15.10.2025 04:56 Min Hier ist der Herbst Zuhause - Wie eine unterfränkische Landwirtin den Kürbis neu denkt Hokkaido und Butternut – die kennen Sie bestimmt. Doch was Silke Schwarz auf ihrem Kürbishof im kleinen Dörfchen Brünn im Landkreis Haßberge anbaut, lässt selbst echte Kürbisfans staunen. Über 70 verschiedene Sorten wachsen hier – von winzig klein bis riesengroß, von knallorange bis tiefgrün, von süß bis herzhaft. Dabei hat die Landwirtin hat ihren Hof