Di., 01.04.2025 , 17:55 Uhr

Tag für gute Lehre – 20 der besten Hochschuldozierenden Bayerns ausgezeichnet

Bildung ist eines der wichtigsten Güter unserer Gesellschaft. Entscheidend ist dabei aber, wie das bestehende Wissen an die Lernenden vermittelt wird. Die Lehre kann viele Gesichter haben – an der Würzburger Universität wurden nun 20 der besten Hochschullehrenden Bayerns für ihre besondere Arbeitsweise ausgezeichnet.

Staatsminister für Wissenschaft und Kunst vor Ort

Gut gefülltes Haus an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Gemeinsam mit den Technischen Hochschulen Aschaffenburg und Würzburg-Schweinfurt sowie der Würzburger Hochschule für Musik richtet sie in diesem Jahr den sogenannten „Tag für gute Lehre“ aus. Rund 63.000 Dozierende sind aktuell an Bayerns Hochschulen tätig. Für die besten 20 von ihnen gibt es nun eine Auszeichnung – dotiert mit je stolzen 5.000 Euro. Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, reist für die Preisverleihung extra aus München an.

Preisträger

Neben Prof. Dr. Sven Warnke ist auch Dr. Jens Jordan einer der beiden Würzburger Preisträger. Der wichtigste Teil der Lehre sei für ihn, den Spaß der Studierenden zu erhalten und die Freude nicht zu verderben.

Diskussionsrunde und Workshops

Über die Preisverleihung hinaus werden am Tag für gute Lehre auch diverse Diskussionsrunden und Workshops angeboten. So etwa zum künftigen Umgang mit der Künstlichen Intelligenz. Ein bedeutendes Thema, welches auch der Staatsminister anspricht.

Bayern Hochschuldozierende Preisträger Staatsminister Tag für gute Lehre Universität Würzburg Workshops

Das könnte Dich auch interessieren

22.09.2025 04:13 Min Großübung über Mechenhard – Hubschrauber und Flughelfer trainieren den Waldbrand-Einsatz Wenn Wälder brennen und schwere Löschfahrzeuge im unwegsamen Gelände keine Chance mehr haben, dann kommen sie zum Einsatz: die Flughelfer. Entstanden ist diese Spezialeinheit nach der verheerenden Waldbrandkatastrophe von 1975 in Niedersachsen. Heute gibt es in Bayern 18 Standorte, an denen Feuerwehrleute für den Einsatz mit Hubschraubern geschult sind. Dass diese Unterstützung aus der Luft 11.09.2025 02:44 Min Lauter Alarm am bundesweiten Warntag – Handys und Sirenen schrillen erfolgreich Sirenen, Handys und Warn-Apps: Beim bundesweiten Warntag soll getestet werden, ob die Bevölkerung im Ernstfall zuverlässig erreicht wird. Noch vor einigen Jahren gab es viel Kritik, weil die Warnung kaum bei den Menschen ankam. Heute sah das ganz deutlich besser aus – und genau das war schließlich das Ziel der Aktion. Sirenenalarm in Unterfranken Für 10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. 09.09.2025 04:34 Min Ernte gut, alles gut? - Warum die überdurchschnittliche Getreideernte nicht alle Landwirte freut Trockenheit im Frühjahr, Hitze im Juni, Regen im Juli – die Witterung 2025 hat Bayerns Landwirten einiges abverlangt. Trotzdem fällt die Bilanz auf den ersten Blick positiv aus: Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik werden in diesem Jahr rund 6,3 Millionen Tonnen Getreide geerntet. Das sind fast 15 Prozent mehr als 2024 und sogar leicht