Mi., 31.08.2022 , 17:08 Uhr

Tankstelle für Körper, Geist und Seele – Neuartiges Zentrum für Pflege, Sozialberufe und Ehrenamt in Maria Bildhausen

Neuartiges Zentrum für Pflege, Sozialberufe und Ehrenamt

Pflegende brennen für ihre Tätigkeit und brennen dabei aus. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek fordert deshalb eine Pflegereform, die das System verändern soll. Neben der Verbesserung der Arbeitsbedingungen, sollen Pflegende auch durch Bildungs- und Vernetzungsangebote gestärkt werden. Dafür entsteht im Kloster Maria Bildhausen nun eine „Tankstelle für Körper, Geist und Seele“.

Die Idee für solch eine Einrichtung kam im Jahr 2017 auf

Seitdem wurde intensiv geplant und geprüft. Dabei wurde der Standort Maria Bildhausen, der vor allem für die Behindertenpflege und den Tourismus bekannt ist, durch ein Gutachten als geeignet bestätigt. Zudem wurde eine gemeinnützige GmbH mit zahlreichen Akteuren als Träger des künftigen Zentrums gegründet. Darunter auch die ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm, die beim Ortstermin mehrfach für ihren Einsatz gelobt wurde. So versuche die Politikerin aktuell noch eine Finanzierungslücke zu schließen. Laut Holetschek stehen die Zeichen aber gut, dass diese Lücke durch Fördermittel gefüllt werden kann.

Der Start für die erste Pilotphase ist noch in diesem Jahr vorgesehen

Eine zweite Pilotphase ist dann im Zeitraum 2024 bis 2027 geplant. Parallel dazu soll die Umbauphase für das spätere Zentrumsgebäude laufen, sodass der ehemalige Wirtschaftstrakt und das Konventgebäude St. Maria bis 2027 bezugsfertig für das neue Zentrum sind. Doch schon jetzt können Menschen in St. Maria versorgt werden und übernachten, denn noch vor dem Auszug der Schwestern der St. Josefs-Kongregation im Jahr 2018 wurden die Räumlichkeiten saniert. Im Bedarfsfall können hier sogar die zu pflegenden Personen unterkommen. Denn allzu oft können Pflegende aus Ermangelung einer Ersatzbetreuung keine Angebote, wie die im neuen Zentrum, wahrnehmen. Durch das neue Zentrum soll nicht nur eine Anlaufstelle mit Strahlkraft entstehen, auch das Kloster, ein nationales Baudenkmal europäischen Ranges erhält damit eine neue nachhaltige Nutzung für die Zukunft.

Bourn-out Geist Körper Maria Bildhausen Pflege Pflegekräfte Pilotphase Seele Sozialberufe St. Maria Tankstelle Zentrum

Das könnte Dich auch interessieren

24.01.2025 02:58 Min Förderbescheid von über einer Millionen Euro erhalten – Blindeninstitutsstiftung erhält Unterstützung für Modellprojekt Das Modellprojekt Sinnesbeeinträchtigungen in der Pflege im sozialen Nahraum zielt darauf ab, Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen in ihrer eigenen Umgebung zu unterstützen und zu pflegen. 15.11.2024 03:45 Min Barrierearmer Urlaub – Das Pflegeübungswohnmobil in Bad Königshofen Der Duft frischer Landluft, das beruhigende Zwitschern der Vögel und das Gefühl von Freiheit – für viele Camper ist dies der Inbegriff von Urlaub. Wenn jedoch körperliche Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit den Traum vom mobilen Urlaub erschweren, bietet das Pflegeübungswohnmobil eine Lösung. Mit viel Liebe zum Detail und durchdachten Anpassungen ermöglicht es Menschen mit körperlichen Einschränkungen 24.10.2025 04:01 Min Für den Ernstfall Vorbereitet – Bundeswehrübung für UN- Militärbeobachter in Gemünden Gerade mal zwei Tage nach dem Zwischenfall in Erding muss der Alltag für die Bundeswehr weitergehen. In Gemünden fand am heutigen Morgen eine Übung der Vereinten Nationen statt, in der Militärbeobachter ausgebildet werden sollen: UN-Übung im Nachgang von Erding-Zwischenfall Die Militärbeobachter der Vereinten Nationen bereiten sich auf ihren Einsatz in einem Kriegsgebiet vor. Es gibt 23.10.2025 05:29 Min Ein neues Zuhause-Gefühl – Eröffnung des Johanna-Heymann-Hauses der AWO in Marktbreit Nicht einfach ein neues Gebäude – sondern ein ganz neues Lebensgefühl: Mit dem Johanna-Heymann-Haus am Marktbreiter Ohrenberg eröffnet die AWO eine Pflegeeinrichtung, die sich deutlich vom alten Haus der Senioren unterscheidet. Mehr Gemeinschaft, mehr Mitbestimmung und vor allem mehr Zuhause. Der Unterschied zwischen dem selbstständigen Leben und dem Alltag im Seniorenheim soll hier so gering