Mi., 24.01.2024 , 17:09 Uhr

Tarifabschluss im Bäckerhandwerk – Lohn- und Gehaltserhöhung für Beschäftigte

Die rund 60.000 Beschäftigten im bayerischen Bäckerhandwerk können sich künftig über höhere Löhne freuen. Die Gewerkschaft Nahrungs-Genuss-Gaststätten und der Landesinnungs-Verband des bayerischen Bäckerhandwerks haben sich am Dienstag geeinigt. Demnach erhöhen sich die Löhne und Gehälter für alle Tarifgruppen ab dem 1. Februar um 200 Euro und ab dem 1. November um weitere 50 Euro im Monat. Zudem erhalten Vollzeitbeschäftigte im Februar 2024 eine Nettoprämie von 400 Euro. Im Vorfeld der zweiten Verhandlungsrunde gab es in mehreren Unternehmen Warnstreiks. Der neue Tarifvertrag soll bis zum 30. April 2025 laufen.

Bäckerhandwerk Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Höhere Löhne

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 05:52 Min Die Würzburger Bach-Tage - Ein Musikfestival mit Geschichte und Tradition Unser Moderator Daniel Pesch spricht mit Hae-Kyung Jung, der Leiterin der Bachtage. Gemeinsam werfen sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen und zeigen, was das Festival so besonders macht. 03.11.2025 04:12 Min „Inklusives Töpfern“ – Dritter Unterfränkischer Inklusionspreis verliehen Freudentag in Rottenbauer: Die inklusive Töpfergruppe der Arche gGmbH erhält den unterfränkischen Inklusionspreis in der Kategorie „Kultur/Natur/Umwelt“. Hier kommen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, um gemeinsam zu töpfern. Jeden Montag trifft sich die Gruppe im Café „Mittendrin“ am Heuchelhof und etwa zwei mal im Monat im Café „Drei Eichen“ in Rottenbauer. Dass das wiederkehrende 03.11.2025 04:01 Min Projekt „Reiten in der Schule“ – Kultusministerin Anna Stolz zu Besuch in Alzenau Ein Schulfach, das viele Kinder sicher sofort wählen würden: Reiten. An der Karl-Amberg-Mittelschule in Alzenau steht das tatsächlich auf dem Stundenplan. Seit Mai 2024 nehmen Schülerinnen und Schüler regelmäßig am Unterricht auf dem Reitplatz teil – ein Projekt, das Bewegung, Verantwortung und Tierliebe miteinander verbindet. Nun hat sich auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz vor Ort 03.11.2025 03:44 Min Hubertusmesse im Würzburger Dom – Parforcehörner und Orgel im Einklang Einmal im Jahr erklingen im Würzburger Dom besonders eindrucksvolle Klänge: Bei der traditionellen Hubertusmesse zu Ehren des heiligen Hubertus von Lüttich – dem Schutzpatron der Jäger – treffen jagdliche Tradition und kirchliche Musik aufeinander. Am Sonntag, den 16. November, ist es wieder soweit. Die musikalische Gestaltung übernehmen das Parforcehorncorps Bayerischer Untermain und Organist Michael Löffler