Di., 15.11.2022 , 16:06 Uhr

Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie -Warnstreiks gehen in die zweite Runde

Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie

Im Rahmen des Tarifkonflikts in der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall zu längeren Aktionen in Bayern aufgerufen. Die Warnstreiks sind am heutigen Dienstag in die zweite Runde gegangen. Über einhundert Betriebe waren davon betroffen. An einigen Standorten kam es dabei erstmals auch zu gemeinsamen Kundgebungen von Beschäftigten mehrerer Unternehmen. In Schweinfurt trafen sich Streikende von ZF, Schaeffler, SKF, Bosch-Rexroth und kleineren Zulieferern. Die Gewerkschaft fordert acht Prozent mehr Lohn für zwölf Monate. Einen neuen Verhandlungstermin gibt es für Bayern noch nicht.

Bosch Gehälter mehr Lohn metall- und elektroindustrie Streik Tarifkonflikt Tarifverhandlungen Warnstreiks ZF

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2024 03:41 Min Zweite Warnstreikwoche angelaufen – Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie Mitte September kamen Vertreter der IG Metall Bayern und dem Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie in München zusammen, um über Änderungen im Tarif zu verhandeln. Doch auch nach der dritten Verhandlungsrunde am vergangenen Donnerstag scheint in München keine Einigung in Sicht. Wie die Gewerkschaft nun weiter Druck in der Angelegenheit machen will, erfahren Sie 02.10.2025 01:06 Min Folgen des ZF-Zukunftsbündnisses stehen fest - 965 Stellen sollen in Schweinfurt abgebaut werden Die ersten Ergebnisse des zwischen ZF-Unternehmensleitung, Betriebsräten und IG Metall vereinbarten „Bündnisses zur Neuaufstellung der Division E“ zeigen nun konkrete Auswirkungen: Bis Ende 2027 werden am Standort Schweinfurt rund 965 Stellen abgebaut – 835 in der Division E und weitere 130 in anderen Bereichen. In der Division E arbeiten rund 6.000 der insgesamt 8.500 Beschäftigten 01.10.2025 02:35 Min ZF hält an Antriebssparte fest – Sorgen bleiben wohl auch nach dem wichtigen Signal für Schweinfurt Aufatmen bei ZF – die Antriebssparte Division E wird nicht verkauft. Doch die Erleichterung hat auch einen bitteren Beigeschmack. Denn die Beschäftigten – auch bei uns in Schweinfurt – müssen für die Sanierung des Konzerns einen hohen Preis zahlen. Halbe Milliarde Euro einsparen Das Herzstück von ZF bleibt im Konzern. Die Antriebssparte mit elektrischen, hybriden 29.08.2025 04:14 Min Erste Maßnahmen für die Angestellten vom ZF-Werk Schweinfurt – Arbeitszeitabsenkung erneut ab dem 1. September Die Lage um das ZF-Werk in Schweinfurt ist noch immer unklar. Seit Monaten ist von einem extremen Arbeitsplatzabbau und einem möglichen Verkauf bzw. einer Restrukturierung des Antriebsstrangs, der sogenannten Division E, die Rede. Betroffen davon sind rund 6.000 Mitarbeitende in Schweinfurt. Nun ist es zu einem ersten Update der aktuellen Lage gekommen. Arbeitszeitverkürzung auf 32,5