Mi., 12.01.2022 , 18:00 Uhr

Tausende Raketen offenbar fehlerhaft - Gefährdung durch Munitionsdepot Wermutshausen?

„Die Bundeswehr hat mal wieder ein Problem – nun sind es schwitzende Raketen“ – so hat das Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“  berichtet und damit bundesweit für Aufsehen gesorgt. An mindestens 6 verschiedenen Munitions-Depots sollen demnach genau 32.641 alte Raketen gelagert sein, die hochexplosives Nitroglycerin absondern. Eines der genannten Lager ist das in Niederstetten-Wermutshausen im Main-Tauber-Kreis.

33.000 mangelhafte Raketen

In den über 50 Lagerbunkern im abgezäunten Waldstück „Hagenholz“ nördlich der Niederstettener Heeresfliegerkaserne sollen einige dieser bundesweit fast 33.000 mangelhaften Raketen vom Kaliber 110 eingelagert sein. Eine Selbstentzündung sei laut einer Stellungnahme der Bundeswehr ohne äußere Belastungen wie Stöße oder Vibrationen für die kommenden Jahre ausgeschlossen. Aufgrund des Alters der Raketen könne es aber „zu nitroglyzerinhaltigen Ausschwitzungen aus den Raketenmotoren“ kommen.

Keine Gefahr für Bevölkerung

Die Entfernung der Bunker zur nächsten zivilen Bebauung beträgt an diesem Standort nach Westen gerade mal knapp 900 Meter. Gefahren für die angrenzende Bevölkerung könne aber laut der Mitteilung ausgeschlossen werden – wenn die betroffenen Raketen hier überhaupt gelagert sind. Denn aus Sicherheitsgründen erfolgen grundsätzlich keine Angaben über gelagerte Munition, der Standort bei Niederstetten wurde in diesem Zusammenhang jedenfalls nicht offiziell bestätigt.

Bevölkerung Bundeswehr Niederstetten Nitroglyzerin Raketen Wermutshausen

Das könnte Dich auch interessieren

03.09.2025 02:02 Min Neues Gesetz zur Wehrpflicht - Das sagen junge Männer dazu Die Wehrpflicht ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Ein neuer Entwurf sieht jetzt vor, dass junge Männer über 18 ab 2026 einen Fragebogen ausfüllen müssen um zu klären ob sie für einen potentiellen Wehrdienst in Frage kommen. Eine Reaktion darauf gibt es schon jetzt: Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden verzeichnet ein Rekordhoch an 23.05.2025 04:14 Min Zivile Kulisse, militärischer Ernst - Wie die Bundeswehr im kleinen Dorf Neuwirtshaus für den Ernstfall übt Was passiert, wenn modernste Militärtechnik auf ländliche Idylle trifft? Die Bundeswehr hat sich für ein außergewöhnliches Trainingsszenario einen ganz besonderen Ort ausgesucht – ein 100-Einwohner-Dorf mitten in Unterfranken. Warum dieser Einsatz für die Soldatinnen und Soldaten ebenso ungewöhnlich wie wichtig war – und was das mit dem kleinen Dorf Neuwirtshaus zu tun hat – das 06.03.2025 01:22 Min Umfrage - Was hält Würzburg von einer Lockerung der Schuldenbremse? Union und SPD wollen Milliardenkredite für Verteidigung und Infrastruktur ermöglichen – dafür müsste das Grundgesetz geändert werden. Dabei hatte CDU-Chef Friedrich Merz im Wahlkampf noch betont, dass er an der Schuldenbremse festhalten will. Der Plan: Verteidigungsausgaben, die über ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts hinausgehen, sollen nicht mehr unter die Schuldenbremse fallen. Damit das funktioniert, müsse die 07.11.2024 04:55 Min Main TEX 2024 – Zusammenarbeit zwischen Bayerischer Polizei und der Bundeswehr stärken Die weltpolitische Lage ist so angespannt wie schon lang nicht mehr. Auf diese neue Sicherheitslage gilt es sich vorzubereiten. Bereits 2017 hatte die Bayerische Polizei in Kombination mit der Bundeswehr deshalb eine Anti-Terrorübung ins Leben gerufen. In Würzburg hat vom 4. Bis zum 6. November nun die vierte gemeinsame Übung stattgefunden. Wir waren live für