Do., 23.05.2024 , 17:34 Uhr

Technische Berufe kennenlernen – Mit dem Hightech live!-Camp

Ein Problem das viele Schülerinnen und Schüler kennen: Der Schulabschluss naht, aber was dann? Die Auswahl an möglichen Berufen ist gigantisch, da kann man schon ins Grübeln kommen, welche der richtige für einen selbst ist. Gerade mit technischen Fortschritten kommen immer wieder neue Arbeitsfelder hinzu. Das Hightech live-Camp unterstützt diese Entscheidungsfindung im Berufsdschungel, indem es Einblicke in verschiedene technische Bereiche gibt.

Berufliche Orientierung

Während die einen in den Pfingstferien verdientermaßen faulenzen, haben diese neun Schüler aus Marktheidenfeld schon so einiges gelernt. Mit dem kostenfreien Feriencamp sind die Technikinteressierten fünf Tage bei der Firma Warema zu Gast, die in erster Linie technische Produkte zu Sonnen- und Wetterschutz herstellt. Das Hightech live!-Camp findet bei Warema bereits zum zweiten Mal in Folge statt. Das Ziel: Junge Interessierte an die Themenfelder heranzuführen und im besten Fall auch für eine Ausbildung im Unternehmen zu gewinnen. Das hat im vergangenen Jahr gleich zwei Mal geklappt, wie sich Ausbildungsleiter Tobias Harth zurückerinnert.

Verschiedene Projekte

Das Unternehmen hat eine Hand voll Azubis ausgewählt, die den Schülern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Erhält man die Informationen von Menschen, die den Beruf selbst ausüben, hat das eine besondere Tiefe und sorgt für besseres Verständnis. Und ebenso breit gefächert sind auch die verschiedenen Projektarbeiten, die über die Woche verteilt stattfinden. So entsteht etwa ein Sonnensegel aus einfachsten Materialien. Oder am Elektrotag ein Lichterkennungsroboter, der mit seinen Bewegungen aufhört, sobald es zu dunkel wird. Hier müssen die Widerstände korrekt in die Leiterplatine eingelötet werden – es entsteht ein Grundverständnis für Schaltungstechnik. Am Metall-Tag stand das Erstellen eines Spiels auf dem Programm. Die Spielfiguren kommen aus dem 3D-Drucker.

Initiative „TeZBa“

Bernd Sickinger begleitet die Gruppe die ganze Woche über, sowohl am Tag, als auch in der Freizeit am Abend. Er gehört zur Initiative Technik Zukunft in Bayern, kurz „TeZBa“, welche die Camps zu den MINT-Bereichen organisiert. Das geht zurück auf das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft. Am letzten Tag des Camps werden die Schüler dann gemeinsam ihren Eltern alle gesammelten Erfahrungen präsentieren. Und wer weiß: Vielleicht stehen ja bald schon die Namen von einigen Camp-Teilnehmern auf der Liste der neuen Auszubildenden.

Azubis Berufsorientierung Ferien Feriencamp Hightech live! Marktheidenfeld Schüler technische Berufe TeZBa warema

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. 13.08.2025 03:32 Min Halbzeit bei der Laurenzimesse – Festwirt, Polizei und Stadt ziehen positive Bilanz Volles Festzelt, ausgelassene Stimmung und viele zufriedene Gesichter – so dürfte für alle Beteiligten wohl das Idealbild einer Laurenzimesse aussehen. Wir haben in Marktheidenfeld einmal nachgefragt, wie Festwirt, Einsatzkräfte und Bürgermeister die bisherigen Festtage erlebt haben – und welche Highlights noch bis Sonntag auf die Besucherinnen und Besucher warten. Hälfte der Festtage ist bereits vorbei 11.08.2025 07:44 Min 75 Jahre Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld – Ein Fest im Wandel der Zeit: zwischen Nostalgie und Nervenkitzel Seit einem Dreivierteljahrhundert gehört sie fest zum Sommer in Marktheidenfeld – die Laurenzi-Messe. Jahr für Jahr lockt sie Menschen aus der ganzen Region in die Stadt am Main. Auch in diesem Jubiläumsjahr wird wieder gefeiert, geschlemmt und gestaunt – auf dem Festplatz, in der Innenstadt und entlang des Mainufers. Wir haben die besondere Mischung aus 07.08.2025 00:50 Min Über eine Woche lang feiern - Beginn der 75. Laurenzi-Messe Am Freitag beginnt in Marktheidenfeld die 75. Laurenzi-Messe. Über eine Woche lang wird dann wieder auf dem Festplatz Martinswiese gefeiert. Am morgigen Freitag eröffnet Marktheidenfelds 1. Bürgermeister Thomas Stamm die Messe mit dem traditionellen Bieranstich im Festzelt. Schon vorher sind auch schon die Buden des Laurenzi-Markts geöffnet. Am Samstag zieht der Festzug durch die Innenstadt