Mo., 20.11.2023 , 17:03 Uhr

THW Igersheim hat neue Drohnen für Rettungseinsätze

Bei einer Katastrophe, einem Waldbrand oder Unfällen zählt jede Sekunde, um Notleidende entsprechend zu versorgen. Die Einsatzteams von Hilfsorganisationen stehen dabei unter immensem Zeitdruck und können oft auf den ersten Blick nicht das ganze Ausmaß der Katastrophe erfassen. Deshalb kommen immer mehr Drohnen zum Einsatz, um die Hilfskräfte zu unterstützen. Das Technische Hilfswerk Igersheim beschreitet jetzt ebenfalls neue Wege – und geht ab sofort „in die Luft“.

Wärmebildkameras

Jetzt verfügt der Ortsverband also über zwei Drohnen, die beide mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera ausgestattet sind – insgesamt hat man für die neue Technik fast 25.000 Euro investiert. In den letzten Wochen wurde fleißig geübt, um im Ernstfall jederzeit einsatzfähig zu sein.

Hochmoderne Drohnen

Die hochmodernen Fluggeräte können bis zu 25 Minuten in der Luft bleiben, auf eine Höhe von über 100 Meter steigen und das Gelände in einem Radius von mehreren hundert Metern absuchen. Auch bei Dunkelheit sind die Drohnen einsatzbereit wie auch bei leichtem Regen oder Windgeschwindigkeiten bis zu 70 Stundenkilometern.

Führerschein absolviert

Für solche vergleichsweise großen Drohnen ist ein eigener Führerschein notwendig, wovon Rettungsorganisationen wie THW oder Feuerwehr allerdings befreit sind. Beim Igersheimer Ortsverband haben dennoch alle sieben bisher aktiven Piloten diese Zusatzausbildung absolviert, um im Ernstfall perfekt vorbereitet zu sein…

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 03:30 Min Wasserversorgung auch in Zukunft gesichert – Neuer Hochbehälter in Kist eröffnet. In den vergangenen Jahren hat man sich vor allem am Ortsrand von Kist oftmals geärgert, wenn das Wasser nicht mit genug Druck aus den Leitungen kam. Doch das ist jetzt vorbei. Am heutigen Morgen wurde nämlich ein so genannter Hochbehälter eingeweiht, der die Wasserversorgung des Ortes auch in Zukunft sicherstellen soll: Endlich wieder voller Wasserdruck 21.10.2025 02:56 Min 55. Würzburger Chormusiktage – Über 1.000 Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Region Auch in diesem Jahr versammelten sich bei den 55. Würzburger Chormusiktagen wieder zahlreiche Chöre aus der ganzen Region, um in der Marienkapelle und weiteren Spielorten ein vielfältiges Programm zu präsentieren – offen für alle, die Freude am Gesang und an gemeinschaftlichem Musizieren haben. Ein Fest der Stimmen in der Marienkapelle Wenn in der Marienkapelle solch 20.10.2025 01:00 Min Vorträge rund um das Auge – „Woche des Sehens“ klärt über Augenkrankheiten auf Im Rahmen der 24. „Woche des Sehens“ fanden im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt erneut diverse Vorträge rund um das Thema Augengesundheit statt. Im Zentrum des Programms standen am Wochenende die drei am weitesten verbreiteten Augenkrankheiten Grauer Star, Grüner Star und Altersbedingte Makuladegeneration. Gegenstand der Vorträge waren neben einer Erklärung der Krankheiten auch Behandlungsmethoden und Aufklärung 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014