Altdeutsche Schäferhunde sind bekannt dafür, kluge und treue Gefährten zu sein – Hunde, die Nähe brauchen und zugleich voller Tatendrang stecken. Klingt interessant für Sie? Eine von ihnen wartet im Tierheim auf Menschen, die ihr Herz für sie öffnen. Ihr Name ist Kruschka – und sie ist unser Tier der Woche.
Man könnte sagen, Kruschka macht ihrem Namen alle Ehre: Wo sie auftaucht, wird erst einmal ein bisschen „gekruschelt“. Ob beim Spazierengehen, wenn draußen jede Bewegung ihre Aufmerksamkeit fesselt oder im Training, wo sie neugierig ausprobiert, was funktioniert – die siebenjährige Altdeutsche Schäferhündin ist mit voller Energie dabei. Ins Tierheim kam sie, weil ihr Besitzer verstorben ist. Nun sucht die aufgeweckte Hündin neue Menschen, die ihr die nötige Orientierung geben.
„Hier neben mir sehen Sie Kruschka. Kruschka ist leider aus einem traurigen Anlass zu uns gekommmen, der Besitzer von ihr ist verstorben. Und sie trauert sehr sehr arg. Sie ist eine typische Schäferhündin, sehr aktiv und möchte jedem und allen gefallen. Sie sucht einen Einzelplatz, ohne andere Hunde, weil sie möchte gerne die Prinzessin in ihrem neuen Zuhause sein. Und mit Kindern, das ist für sie okay. Sie haben Interesse an ihr? Dann kommen Sie vorbei!“, so Maxim Iochim vom Tierheim Würzburg.
Ein paar Grundkommandos kann Kruschka schon, aber an der Leinenführigkeit muss definitiv noch „gefeilt und sortiert“ werden. Die Schäferhündin zieht gerne nach vorne – wer mit ihr unterwegs ist, sollte also standfest sein und sich nicht aus dem Tritt bringen lassen. Auch alleine bleiben ist vermutlich nicht ihr Ding. Sie liebt Menschen und möchte am liebsten immer und überall dabei sein. Dafür bringt sie reichlich Lust auf Training und gemeinsame Aufgaben mit. Manchmal fällt es ihr allerdings schwer, den Fokus zu halten – immer dann wenn es viele spannende Außenreize gibt. Mit Geduld, klarer Führung und Konsequenz wird aus dem „bunten Gekruschel“ aber sicher bald ein geordneter Alltag. Kruschka wäre in einem Zuhause außerhalb der Großstadt am besten aufgehoben, dort wo sie nicht von zu vielen Eindrücken überfordert wird. Hier kann sie ihr neugieriges, aktives Wesen ausleben – und zugleich zur Ruhe kommen. Wer also Lust hat, gemeinsam ein bisschen „Ordnung ins Kruschka-Chaos“ zu bringen, bekommt eine treue, freundliche und unkomplizierte Begleiterin, die sich nichts sehnlicher wünscht, als endlich wieder ein richtiges Zuhause zu haben.