Sie schauen gerne Naturdokus zum Beispiel über Vögel in freier Wildbahn? Das können Sie auch live haben: Denn die quirligen Zebrafinken, oder auch „australische Prachtfinken“ genannt, bieten bei artgerechter Gruppenhaltung hautnahe Einblicke in ihr Sozialverhalten und Familienleben. Die geselligen Finken zählen zu den beliebtesten Heimvögeln. Kein Wunder – denn wer diese flinken und farbenprächtigen Ziervögel beobachtet wird nicht um ein Lächeln herum kommen. Die kleinen Racker sind aber nicht nur sehr hübsch anzusehen sondern auch sehr kommunikativ. Typisch ist der quakende Kontaktruf beider Geschlechter und der schlichte, zwitschernde Gesang der Hähne.
Wenn möglich, sollten Sie Ihre Zebrafinken einmal am Tag frei fliegen lassen. Denn der Freiflug ist ein absolutes Highlight für die agilen Flugakrobaten. Ob akrobatische Flugeinlagen, wildes Gehüpfe oder eifriger Nestbau: Bei den unternehmungslustigen Piepmätzen gibt es immer etwas zu sehen. Sie gehen gern auf Entdeckungstour, hüpfen von Ast zu Ast und lieben die Abwechslung. Sie freuen sich daher über viele Äste, Seile, Verstecke und regelmäßige Abwechslung in deren Anordnung. Zur Grundausstattung gehören außerdem Möglichkeiten zum Trinken und Baden, Körnerfutter und Frischfutter wie Gemüse, Obst und Kräuter, Vogelsand sowie eine große Voliere. Die pfiffigen Zebrafinken sind recht pflegeleicht und auch als Haustiere für Kinder gut geeignet. So richtig zahm werden die kleinen Federfreunde allerdings nur selten. Dafür mögen sie ihre Artgenossen um so mehr und fühlen sich im Schwarm erst so richtig wohl. Pärchen bleiben meist sogar jahrelang zusammen. Und auch ihren zukünftigen Besitzerinnen und Besitzer bleiben die gefiederten Freunde bei guter Pflege für viele Jahre treu. Wenn sie also jetzt Lust bekommen haben, auf farbenfrohe und singende Gesellschaft in ihrem Zuhause, dann schauen Sie doch im Vogelhaus des Tierheim Würzburg vorbei.