Die Inklusive Akademie Würzburg/Schweinfurt sorgt seit einigen Jahren dafür, dass sich Schülerinnen und Schüler von Mittel- und Förderschulen kreativ entfalten können. Dies geschieht unter anderem in kostenfreien Kursen in den Bereichen Theater, Malerei, Bildhauerei, Foto & Film sowie Musik und Tanz. In einem neuen Projekt war die Akademie vier Tage lang am Uniklinikum Würzburg unterwegs. Wir haben uns das Ergebnis angeschaut.
Fuchs, Rabe und Hase wachen ab sofort über den Spielplatz der Würzburger Kinderklinik. Innehalb von vier Tagen hatte die Inklusive Akadamie hier ein Wandgemälde mit dem Namen „Tiere im Zauberwald“ geschaffen. Gemeinsam mit dem spanischen Künstler Alvaro Fernandez war die Idee zu diesem Projekt entstanden – man hatte sich an die Kinderklinik gewendet und sofort Unterstützung bekommen.
Insgesamt waren 16 Personen an dem Bild beteiligt. So gab es etwa Teilnehmende vom Don-Bosco-Werk, die am ersten Tag die Flächen grundiert hatten – eine perfekte Vorbereitung für die eventuelle Ausbildung zum Maler. Darüber hinaus wirkten Schülerinnen und Schüler von der Mittelschule Zellerau oder auch aus dem Talentförderkurs der Inklusiven Akademie mit. Viele der Beteiligten trifft Fernandez bei Projekten wie diesem zum ersten Mal – da gilt es, schnell die individuellen Fähigkeiten herauszufinden sowie entsprechend zu motivieren und zu koordinieren.
Beim Blick auf das fertige Bild war der Stolz allen Beteiligten anzumerken. Und wer genau auf die Wand schaut, entdeckt viele liebevolle, versteckte Details. Während die fiktive Naturszenerie gemalt wurde, sorgten aber die echten Naturgewalten für große Herausforderungen. Am vierten Tag hatte es angefangen, stark zu regnen. Also baute die Gruppe mit einem Gerüst eine kleine Hütte über ihre Arbeitsstätte.
Doch das Abenteuer ist letztlich gut ausgegangen – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Und das findet auch der Direktor der Kinderklinik, Prof. Dr. Christoph Härtel: Er könne sich vergleichbare Gemälde an den vielen noch leeren Wänden des Hauses vorstellen. Ihm zufolge gehören Farben zur Kinderklinik, da man ja ein Umfeld schaffen wolle, welches den Kindern und den Familien die Sorgen und Ängste nimmt. Finanziert wurde das Ganze übrigens zu großen Teilen durch das Preisgeld des Unterfränkischen Inklusionspreises, mit dem die Inklusive Akademie im Jahr 2024 ausgezeichnet worden war. Um das spontan errichtete Malergerüst kümmerte sich das UKW. Das Projekt „Tiere im Zauberwald“ zeigt, wie sehr Kunst verbinden und wie Farbe unsere oft so trist erscheinende Welt aufhellen kann.