Di., 14.01.2025 , 17:37 Uhr

„Toilette für alle“ – Barrierefreier Toilettengang für Menschen mit schweren Behinderungen

Denken sie an einen ganz normalen Alltag in der Stadt: ein bisschen shoppen, vielleicht ein Kaffee und dann noch schnell beim Kaufhof auf die Toilette. Für Menschen mit schweren Behinderungen ist das so leider überhaupt nicht möglich. Der Gang zur Toilette muss meist exakt geplant werden – das auch ja kein Malheur auf dem Weg passiert. In Würzburg wird nun Abhilfe geschaffen! Mit der „Toilette für Alle“ die heute eingeweiht wurde.

Schritt in Richtung Barrierefreiheit

Es ist ein großer Schritt in Richtung Barrierefreiheit. Menschen mit schweren Behinderungen finden dort alles, was sie für ihre persönliche Hygiene benötigen. In Würzburg wurde heute die erste öffentliche und ständig zugängliche „Toilette für alle“ eingeweiht.

Gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben

Vom Rollstuhl auf das WC oder die Liege zu gelangen soll dann künftig kein Problem mehr sein. Und das dann auch noch rückenschonend. Für Menschen mit Behinderung ist die „Toilette für alle“ nicht nur eine Möglichkeit, sondern ebenso Voraussetzung für die gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Erste ihrer Art

Eine „Toilette für alle“ gibt es zwar schon in der Caritas Don-Bosco-Schule. Die ist aber nur während des Schulbetriebs nutzbar und liegt nicht gerade zentral. Das Projekt der „Stiftung Leben pur“ ist also die erste Toilette ihrer Art in Würzburg.

370.000 Euro Kosten

370.000 Euro hat die Anlage an der Ecke Gotengasse/Augustinerstraße gekostet und wurde von der Stadt Würzburg finanziert. Die Toilette ist auf schwerstbehinderte Menschen ausgelegt. Der Name hat also eher symbolischen Charakter. Für alle ist die Toilette nämlich nicht. Sie zeigt vielmehr, dass ein Jedermann die Möglichkeit auf spontane Toilettengänge haben sollte. Auch schwerbehinderte Menschen. Und für die befindet sich die Anlage in Würzburg nun in unmittelbarer Nähe.

Barrierefreiheit Euroschlüssel Menschen mit Behinderung Öffentlicher Zugang Toilette für alle Toilettengang Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.05.2025 03:42 Min Würzburg zieht an einem Strang – Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Häufig müssen Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag Benachteiligungen erfahren – das können etwa diverse Barrieren im Stadtbild sein oder aber auch die direkte Diskriminierung durch Mitmenschen. Die „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland“ wollte das nicht einfach weiter hinnehmen und rief bereits 1992 den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ins Leben. Jährlich 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf