Während auf der Talavera das Kiliani-Volksfest gefeiert wird, zieht es Pferdefans bald wieder ein paar hundert Meter weiter zur Reitsportanlage an der Mergentheimer Straße. Denn dort steht ein sportliches Großereignis an, das in Würzburg längst Tradition hat: das Kiliani Reit- und Springturnier. Bereits zum 76. Mal treffen sich hier Reiterinnen und Reiter aus ganz Bayern – und darüber hinaus – zu hochkarätigem Pferdesport. Drei Tage lang gibt es spannenden Wettkampf, große Emotionen und beste Unterhaltung für Profis, Amateure und auch fürs Publikum
Wenn Eleganz auf Kraft trifft und Präzision auf Leidenschaft – dann ist wieder Turnierzeit in Würzburg. Der Reit- und Fahrsportverein lädt vom 18. bis zum 20. Juli wieder zum Kiliani Reit- und Springturnier und verwandelt die Reitanlage an der Mergentheimer Straße in eine Bühne für Pferdesport auf höchstem Niveau. Vereinsvorsitzender Jochen Klingler, seit über 20 Jahren im Vorstand aktiv, betonte beim Sponsorenempfang die große Bedeutung der Veranstaltung – nicht nur für den Verein, sondern für den gesamten bayerischen Pferdesport.
„Das hat also ganz angefangen, wie schon gesagt, vor 75 Jahren immer an der gleichen Stelle hier in der Mergentheimer Straße, hier 75 Jahre auch immer auch zu Kiliani-Zeit und da ist man halt dann drauf auf Tradition gegangen und hat gesagt, wenn wir dann dabei bleiben, dann behalten auch das Kiliani Reitturnier so in dieser Form. Und das freut uns natürlich umso mehr, dass das über die Grenzen hinweg auch in andere Bundesländer hinausgeht. Dass hier in dieser Mainmetropole auch ein tolles Turnier stattfindet.“, so Jochen Klingler, 1. Vorsitzender des Reit- und Fahrsportvereins.
Rund 200 Reiterinnen und Reiter mit über 400 Pferden werden in diesem Jahr erwartet – aus ganz Bayern und weit darüber hinaus. Sportlich bietet das Event alles, was das Reiterherz höherschlagen lässt: Von Springprüfungen der Klasse A* für den Nachwuchs bis hin zur Klasse S* für erfahrene Profis ist alles dabei. In diesem Jahre werden außerdem vermehrt Jungpferde an den Start gehen und einen spannenden Blick in die Zukunft des Reitsports gewähren.
„Mir haben selber immer junge Pferde, die wir in Turniersport bringen wollen. Meistens ist es so, dass die Veranstalter die Schwierigkeit haben, einen jungen Pferdetag, dass da die jungen Pferde laufen können und dann eben übers Wochenende nicht mehr. Wir haben jetzt überlegt, wir haben dieses Jahr den Freitag als Hauptjungfer, am Samstag noch mal ein Springpferde L und am Sonntag dann eben ein Springpferde M vorm großen Preis. Ist also ein bisschen traditionell. Das war früher immer so, dass man eben die jungen Pferde, die dann in den nächsten ein, zwei Jahren in die schwere Klasse übergehen sollen, eben auch schon mal sieht vorm großen Preis und die jungen Pferde ab fünf-, sechsjährig eben auch mal übers ganze Wochenende mitgenommen werden können.“, berichtet Lars Niebuhr, Organisator des Turniers.
Doch nicht nur Pferdesport-Fans kommen an diesem Wochenende auf ihre Kosten. Mit kostenlosem Eintritt, kulinarischer Vielfalt zu familienfreundlichen Preisen und einem offenen, einladenden Gelände ist das Turnier auch ein beliebtes Ziel für Familien und Ausflügler. Wer also Lust auf spannende Wettkämpfe und eine entspannte Atmosphäre hat, ist hier genau richtig.