Di., 07.10.2025 , 16:33 Uhr

Tradition und Lebensgefühl beim Winzertanz in Niederstetten

Der Winzertanz in Niederstetten ist einer der lebendigsten Bräuche in der Region. Er ist ein Symbol für Zusammenhalt und Heimatverbundenheit – seit sage und schreibe einhundert Jahren sorgt er für eine von außen betrachtet manchmal nur schwer nachvollziehbare Begeisterung für ein modernes Brauchtum, das doch eigentlich so modern gar nicht mehr zu sein scheint. Und dennoch ist der Winzertanz aus dem gesellschaftlichen Leben in Niederstetten nicht weg zu denken – ganz im Gegenteil: zum 100-jährigen Jubiläum wurde erstmals sogar ein eigener Verein gegründet, der mehr als 70.000 Euro eingesammelt hat, um dieses besondere Jubiläumsjahr überhaupt möglich zu machen.

Festakt im Juli

Einer der Höhepunkte in diesem Jubiläumsjahr: die große 100 Jahr-Feier in der Frickentalhalle: mehr als 350 Gäste erleben im Juli einen besonderen Abend mit vielen Erinnerungen und Anekdoten.

Herbstfest als Höhepunkt

Der Höhepunkt eines jeden Winzertanz-Jahres ist aber das Herbstfest – daran ändert sich auch im Jubiläumsjahr nichts. Tradition und Lebensgefühl – das hat sich der Winzertanz seit einem Jahrhundert auf die Fahnen geschrieben.

Beeindruckendes Bild beim Umzug

Beim festlichen Herbstfest-Umzug läuft die Winzertanz-Gruppe traditionell voraus – zumindest fast, denn die treuen musikalischen Begleiter der Vorbachtaler Musikanten haben den Vortritt. Auch hier gibt die Gruppe ein beeindruckendes Bild ab, denn neben den mehr als 170 aktiven Teilnehmern ist auch noch ein Festwagen samt Fußgruppe mit dabei.

Untertitel wurden automatisiert erstellt

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2025 06:09 Min Jahrestag Hamasattacke am 7. Oktober - Gruppe aus Würzburg in Israel vor Ort Heute vor zwei Jahren, am 7. Oktober 2023, kam es zum Terrorangriff der Hamas auf Israel. Mit 1182 Todesopfern war es der größte Massenmord an Juden seit dem Holocaust – zudem wurden hunderte Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt, 48 davon sind noch immer dort, der Großteil ist wahrscheinlich nicht mehr am Leben. Aktuell 07.10.2025 02:03 Min Bürgerenergiepreis Unterfranken 2025: Der DJK Unterweißenbrunn - Nachhaltigkeit auf nahezu allen Ebenen Um seine Umweltfreundlichkeit zu steigern und Kosten zu senken, hatte der DJK Unterweißenbrunn schon vor einigen Jahren drei Säulen identifiziert, auf denen sich gewisse Maßnahmen umsetzen lassen: den Wasserverbrauch, den Kraftstoffverbrauch und den Stromverbrauch. Mähroboter und Schafe Durch die Einführung von Maßnahmen wie dem Bohren eines Tiefbrunnens, der Verwendung von Mährobotern und der Installation einer 06.10.2025 03:04 Min Schwerer Unfall wegen Geisterfahrer auf der B19 – Verursacher verstirbt noch an der Unfallstelle Auf der B19 bei Würzburg kam es am Samstagabend abend zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 65-Jähriger wurde zum Geisterfahrer und kollidierte mit dem Gegenverkehr. Eine Tragödie, die ein wiederkehrendes Thema leider erneut in den Fokus rückt: Das Gaffen. 65-Jähriger gerät in Gegenverkehr Am Samstagabend kam es auf der B19 zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 19:10 06.10.2025 04:29 Min Kultur trifft Kulisse – Werneck wird Bühne für internationales Varietéfestival Vom 6. bis zum 16. Mai 2026 lädt das 8. internationale Varietéfestival „Dirk Denzers Magische Momente“ zu elf Tagen Weltklasse-Varieté in den Schlosspark Werneck ein. Magische Artistik, internationale Top-Acts und eine Kulisse, die verzaubert, machen das Festival zu einem besonderen Erlebnis. Einzigartiges Konzept mit Weltklassekünstlern Veranstalter Dirk Denzer betont, dass das Konzept der Themenshows mit