Der Winzertanz in Niederstetten ist einer der lebendigsten Bräuche in der Region. Er ist ein Symbol für Zusammenhalt und Heimatverbundenheit – seit sage und schreibe einhundert Jahren sorgt er für eine von außen betrachtet manchmal nur schwer nachvollziehbare Begeisterung für ein modernes Brauchtum, das doch eigentlich so modern gar nicht mehr zu sein scheint. Und dennoch ist der Winzertanz aus dem gesellschaftlichen Leben in Niederstetten nicht weg zu denken – ganz im Gegenteil: zum 100-jährigen Jubiläum wurde erstmals sogar ein eigener Verein gegründet, der mehr als 70.000 Euro eingesammelt hat, um dieses besondere Jubiläumsjahr überhaupt möglich zu machen.
Einer der Höhepunkte in diesem Jubiläumsjahr: die große 100 Jahr-Feier in der Frickentalhalle: mehr als 350 Gäste erleben im Juli einen besonderen Abend mit vielen Erinnerungen und Anekdoten.
Der Höhepunkt eines jeden Winzertanz-Jahres ist aber das Herbstfest – daran ändert sich auch im Jubiläumsjahr nichts. Tradition und Lebensgefühl – das hat sich der Winzertanz seit einem Jahrhundert auf die Fahnen geschrieben.
Beim festlichen Herbstfest-Umzug läuft die Winzertanz-Gruppe traditionell voraus – zumindest fast, denn die treuen musikalischen Begleiter der Vorbachtaler Musikanten haben den Vortritt. Auch hier gibt die Gruppe ein beeindruckendes Bild ab, denn neben den mehr als 170 aktiven Teilnehmern ist auch noch ein Festwagen samt Fußgruppe mit dabei.