Mo., 25.09.2023 , 18:15 Uhr

Trainieren für den Ernstfall – Mehr als 300 Einsatzkräfte an Großübung in Würzburg beteiligt

Unglücksszenario im Neuen Hafen

Stellen Sie sich folgendes vor: Ein illegales Autorennen im Neuen Hafen in Würzburg, eine große Menge Zuschauer vor Ort und dann geschieht ein Unglück: Ein LKW mit Gefahrstoff kommt den Rasern entgegen – die können noch ausweichen, landen aber in der Menschenmenge. Parallel kracht der LKW in ein Objekt – Gefahrstoff tritt aus – Panik macht sich breit. Vor dieser Situation standen am Sonntagmorgen hunderte Würzburger Einsatzkräfte, glücklicherweise handelte es sich hierbei aber nur um eine Simulation. Eine größere Übung gab es in der Stadt bisher noch nicht – es galt besondere Schwierigkeiten zu meistern.

Zusammenarbeit verschiedener Organisationen

Insgesamt elf Hilfsorganisationen waren vor Ort. So musste etwa ein Wasserrettungseinsatz mit Tauchern durchgeführt werden, nachdem einer der in Panik geratenen Zuschauer ins Hafenbecken gesprungen war. An der Übung waren 118 Helfer und Freiwillige als verletzte Darsteller beteiligt – jeder hatte durch den Unfall individuelle Schäden davongetragen.

Würzburger Kliniken beteiligt

Die Übung war am Neuen Hafen aber noch nicht beendet – die Verletzten mussten nach einer ersten Sichtung in Krankenhäuser gebracht werden. Das Uniklinikum und das Klinikum Würzburg Mitte stellten für die Simulation jeweils zwei Übungs-Schockräume zur Verfügung. Um den laufenden Betrieb nicht zu stören, wurde kurzfristig eine zweite Notaufnahme vor den Gebäuden aufgebaut.

Positive Bilanz

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Großübung, die vom Amt für Zivil- und Brandschutz organisiert wurde, ein voller Erfolg war. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Hilfsorganisationen verlief ruhig und zielstrebig – und das, obwohl mehr als 300 Personen beteiligt waren. Die Aufgaben wurden allesamt mit Bravour gemeistert. Für den Ernstfall sind die Würzburger Einsatzkräfte bestens gewappnet.

Autorennen Einsatz Einsatzkräfte Ernstfall Feuerwehr Großübung Neuer Hafen Polizei Simulation Szenario Übung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

20.11.2024 02:14 Min Großübung von Feuerwehr und Rettungsdienst – Bahn kollidiert mit PKW Am Samstagnachmittag kollidierte eine Regionalbahn mit einem Kleinwagen und schob diese mehrere Meter auf den Schienen vor sich her. Die beiden Insassen des PKW, ein Erwachsener und ein Kind wurden dabei verletzt. Mehrere Insassen im Zug wurden sogar schwer verletzt. Weitere Passagiere mussten betreut werden. Hierfür waren auch die Einheiten des Roten Kreuzes vor Ort. 17.11.2025 04:45 Min Mobiles Warnsystem im Einsatz – Würzburger Feuerwehren proben mobile Warnungen für den Ernstfall Zweimal im Jahr steht bei uns in Unterfranken alles im Zeichen der Warnung: Beim bundesweiten und beim bayernweiten Warntag werden Sirenen, Apps und Cell Broadcast getestet – also genau die Systeme, die im Ernstfall Millionen Menschen gleichzeitig erreichen sollen. Doch ein wichtiger Baustein bleibt dabei meist außen vor: die mobile Warnung direkt vor Ort, durch 11.11.2025 02:25 Min Leuchttürme bei Stromausfall – Übung des Landkreises Aschaffenburg Leuchtturm als erste Anlaufstelle Ein flächendeckender Stromausfall ist in Deutschland zwar selten, aber nicht ausgeschlossen. Damit im Ernstfall trotzdem Informationen, Hilfe und Notrufe möglich bleiben, setzt der Landkreis Aschaffenburg auf das sogenannte Leuchtturm-Konzept – und hat dieses nun in einer groß angelegten Übung getestet. Wenn der Strom ausfällt, werden die Feuerwehrhäuser im Landkreis zu Leuchttürmen: 20.08.2025 00:41 Min Aufwendige Löscharbeiten - Brand in Alzenauer Recyclingunternehmen In der Nacht zum heutigen Mittwoch kam es in Alzenau zu einem Brand in einem Recyclingunternehmen. Gegen 1:20 Uhr kam zu dem Feuer in einer Maschine. Durch den Brand kam es auch zu einer massiven Rauchentwicklung, weshalb die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Schnell konnte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen und eine Ausweitung verhindern. Aufwändig