Mi., 06.03.2024 , 12:09 Uhr

Treffpunkt der Landwirtschaft in Poppenhausen - Austausch zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung

Wie ist es nun eigentlich um die Landwirtschaft in Bayern bestellt? Wochenlang waren die Landwirte auf die Straßen gegangen um für ihre Forderungen zu protestieren. Und sie sind immer noch unzufrieden. Das Thema Agrardiesel ist immer noch problematisch. Beim Treffpunkt der Landwirtschaft in Poppenhausen haben wir uns einen Überblick über die aktuelle Lage verschafft.

Wochenlange Proteste

Die Werntalhalle in Poppenhausen im Landkreis Schweinfurt war am Sonntag gerappelt voll. Denn: der Bayerische Bauernverband hatte zusammen mit den Kreisverbänden Schweinfurt und Bad Kissingen zum Treffpunkt der Landwirtschaft eingeladen. Landwirte, aber auch Außenstehende und Interessierte allgemein konnten sich hier ein Bild der aktuellen Lage in der Landwirtschaft in Bayern verschaffen. Wochenlang war es immer wieder zu Protesten gekommen. Die Stimmung unter den Landwirten ist immer noch angespannt. Der Bayerische Bauernverband ist fest entschlossen seine Forderungen durchzusetzen. Dabei setzt er unter anderem auf engen Austausch mit der Bevölkerung. Man will nicht als „Buhmann“ abgestempelt werden.

BBV distanziert sich

Nun wurden allerdings Stimmen laut, die behaupteten die Proteste seien von Rechts unterwandert worden. Hier hat Stefan Köhler, Bezirkspräsident für Unterfranken ein eindeutiges Statement:

„Also bei unseren Demonstrationen die von BBV oder LSV organisiert werden, die werden immer angemeldet, da denk ich, kann man sagen, ist keine Unterwanderung da. Gleichwohl gibt es Gruppierungen, in manchen Regionen, wo man nicht genau weiß, wer die organisiert. Da nutzt man vielleicht grad die Stimmung, da fahren vielleicht auch n paar Traktoren mit, aber es sind keine Veranstaltungen vom Bauernverband oder von der LSV.“

Auch die Kleinen durften ran

An Infoständen konnten sich die Besucherinnen und Besucher informieren. Eine Diskussionsrunde bot dann sogar den direkten Austausch mit dem Landespräsidenten. Ab dem Nachmittag konnten sich auch die jungen Landwirte austoben. In einem kleinen Traktorenparkour oder dem Zielwerfen von Gummistiefeln durften sie ihr Können unter Beweis stellen. An den Tischen wurde fleißig weiterdiskutiert. Und das klappt am besten ganz im Stil eines waschechten bayerischen Landwirts. Mit einer heißen Weißwurst und einem kühlen Glas Weißbier.

Austausch Bauernproteste BBV Bezirkspräsident Demonstrationen Diskussion LSV Stefan Köhler Treffpunkt der Landwirtschaft Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 03:37 Min Aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft - Erntepressegespräch in Gramschatz Trockenheit als Problem Klimawandel, politische Rahmenbedingungen, Tierseuchen und mehr – Gesprächsbedarf gibt es in der Landwirtschaft wie immer reichlich. Beim jährlichen Erntepressegespräch informieren Vertreterinnen und Vertreter aus der Landwirtschaft zur aktuellen Lage in Unterfranken. Eine zentrale Herausforderung sei in diesem Jahr das Wetter, so Stefan Köhler, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes in Unterfranken und Mitglied des 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014 15.10.2025 04:56 Min Hier ist der Herbst Zuhause - Wie eine unterfränkische Landwirtin den Kürbis neu denkt Hokkaido und Butternut – die kennen Sie bestimmt. Doch was Silke Schwarz auf ihrem Kürbishof im kleinen Dörfchen Brünn im Landkreis Haßberge anbaut, lässt selbst echte Kürbisfans staunen. Über 70 verschiedene Sorten wachsen hier – von winzig klein bis riesengroß, von knallorange bis tiefgrün, von süß bis herzhaft. Dabei hat die Landwirtin hat ihren Hof 14.10.2025 03:08 Min Stück für Stück zurück ins Leben – Aschaffenburger Wohngruppe für Suchtkranke erhält Unterfränkischen Inklusionspreis In eine Sucht zu rutschen passiert leider öfter als erwartet und von ihr aus wieder zurück ins Leben zu gelangen ist eine Herausforderung an der viele scheitern. Umso wichtiger ist es ein Umfeld zu haben, welches unterstützt und an die Hand nimmt. Ein solches Angebot gibt es seit diesem Frühjahr in Aschaffenburg. Der nächste Schritt