Mi., 06.03.2024 , 12:09 Uhr

Treffpunkt der Landwirtschaft in Poppenhausen - Austausch zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung

Wie ist es nun eigentlich um die Landwirtschaft in Bayern bestellt? Wochenlang waren die Landwirte auf die Straßen gegangen um für ihre Forderungen zu protestieren. Und sie sind immer noch unzufrieden. Das Thema Agrardiesel ist immer noch problematisch. Beim Treffpunkt der Landwirtschaft in Poppenhausen haben wir uns einen Überblick über die aktuelle Lage verschafft.

Wochenlange Proteste

Die Werntalhalle in Poppenhausen im Landkreis Schweinfurt war am Sonntag gerappelt voll. Denn: der Bayerische Bauernverband hatte zusammen mit den Kreisverbänden Schweinfurt und Bad Kissingen zum Treffpunkt der Landwirtschaft eingeladen. Landwirte, aber auch Außenstehende und Interessierte allgemein konnten sich hier ein Bild der aktuellen Lage in der Landwirtschaft in Bayern verschaffen. Wochenlang war es immer wieder zu Protesten gekommen. Die Stimmung unter den Landwirten ist immer noch angespannt. Der Bayerische Bauernverband ist fest entschlossen seine Forderungen durchzusetzen. Dabei setzt er unter anderem auf engen Austausch mit der Bevölkerung. Man will nicht als „Buhmann“ abgestempelt werden.

BBV distanziert sich

Nun wurden allerdings Stimmen laut, die behaupteten die Proteste seien von Rechts unterwandert worden. Hier hat Stefan Köhler, Bezirkspräsident für Unterfranken ein eindeutiges Statement:

„Also bei unseren Demonstrationen die von BBV oder LSV organisiert werden, die werden immer angemeldet, da denk ich, kann man sagen, ist keine Unterwanderung da. Gleichwohl gibt es Gruppierungen, in manchen Regionen, wo man nicht genau weiß, wer die organisiert. Da nutzt man vielleicht grad die Stimmung, da fahren vielleicht auch n paar Traktoren mit, aber es sind keine Veranstaltungen vom Bauernverband oder von der LSV.“

Auch die Kleinen durften ran

An Infoständen konnten sich die Besucherinnen und Besucher informieren. Eine Diskussionsrunde bot dann sogar den direkten Austausch mit dem Landespräsidenten. Ab dem Nachmittag konnten sich auch die jungen Landwirte austoben. In einem kleinen Traktorenparkour oder dem Zielwerfen von Gummistiefeln durften sie ihr Können unter Beweis stellen. An den Tischen wurde fleißig weiterdiskutiert. Und das klappt am besten ganz im Stil eines waschechten bayerischen Landwirts. Mit einer heißen Weißwurst und einem kühlen Glas Weißbier.

Austausch Bauernproteste BBV Bezirkspräsident Demonstrationen Diskussion LSV Stefan Köhler Treffpunkt der Landwirtschaft Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 03:37 Min Aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft - Erntepressegespräch in Gramschatz Trockenheit als Problem Klimawandel, politische Rahmenbedingungen, Tierseuchen und mehr – Gesprächsbedarf gibt es in der Landwirtschaft wie immer reichlich. Beim jährlichen Erntepressegespräch informieren Vertreterinnen und Vertreter aus der Landwirtschaft zur aktuellen Lage in Unterfranken. Eine zentrale Herausforderung sei in diesem Jahr das Wetter, so Stefan Köhler, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes in Unterfranken und Mitglied des 04.09.2025 04:50 Min Tag der sexuellen Gesundheit - Was man unter sexueller Gerechtigkeit versteht und was noch zu tun ist Gesundheit zeigt sich nicht nur beim Arztbesuch oder im Fitnessstudio – sie spielt sich auch im Alltag ab: in Beziehungen, im Umgang miteinander, in Fragen von Sicherheit und Vertrauen. Der heutige Welttag erinnert daran, dass auch die sexuelle Gesundheit ein wichtiger Teil unseres Wohlbefindens ist. In Würzburg rücken Fachstellen dieses Thema deshalb heute in den 13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 01.08.2025 03:52 Min Die Metall- und Elektroindustrie in Unterfranken - Eine angespannte Zukunft Die Metall- und Elektroindustrie in Unterfranken befindet sich in einer angespannten Lage, trotz leichter Anzeichen der Besserung.