Mi., 04.05.2022 , 16:07 Uhr

"Trüffel und Wein" - Radlerfrühling im Landkreis Würzburg

Wussten Sie, dass der Landkreis Würzburg ein ca. 1.000 km langes und ausgeschildertes Radwegenetz hat? Damit fahrradbegeisterte Bürgerinnen und Bürger den Landkreis hautnah erkunden können, gibt es zusätzlich die Tradition des Radlerfrühlings im Landkreis. In diesem Jahr führte die Radtour in den südlichen Teil des Landkreises.

Fahrrad als bevorzugtes Verkehrsmittel

Laut der bundesweiten Mobilitätsuntersuchung „Mobilität in Deutschland“ bevorzugen immer mehr Deutsche ihr Fahrrad als Transportmittel. Das kommt nicht nur unserem Planeten zugute, sondern auch unserer Gesundheit – und gerade in einer schönen Umgebung macht das Radfahren auch noch richtig Spaß. Genau das verbindet auch der Radlerfrühling des Landkreises Würzburg, der vor einigen Jahren ins Leben gerufen wurde. Das Motto in diesem Jahr: „Trüffel und Wein“.

Radtour führt zum Trüffelpark in Sulzdorf

Die Radtour führte diesmal in den südlichen Teil des Landkreises. Geplant war eine Strecke von 58km, die in Sulzdorf bei Giebelstadt startete und dort auch wieder endete. Das erste Etappenziel war Stalldorf – von dort aus ging es nach einer kurzen Stärkung weiter nach Röttingen. Damit die Unterfränkinnen und Unterfranken mehr über die Region erfahren, besuchten sie passend zum Motto die Taubertrüffel-Plantage in Röttingen und den Trüffelpark in Sulzdorf, sowie die Synagoge in Gaukönigshofen. Die rund 180 Teilnehmer waren durch und durch positiv gestimmt.

Entdeckungsreise findet auch nächstes Jahr statt

Wohin die Tour im nächsten Jahr führt, ist noch nicht klar – aber der Landkreis Würzburg hat noch so einiges zu bieten. Eine erneute Entdeckungsreise durch die Heimat ist also sicher.

Ausflug Entdeckungsreise Fahrrad Fahrradweg Landkreis Würzburg Landschaft Mobilität in Deutschland Natur Radlerfrühling Radtour Radwegnetz Tour Transportmittel Trüffel und Wein

Das könnte Dich auch interessieren

02.09.2025 03:30 Min 22. und letzter „terroir f“-Aussichtspunkt im Abt Degen Maintal eröffnet – Ein magischer Ort des Frankenweins Der Herbst ist angebrochen und damit stehen uns auch die letzten sommerlichen Tage des Jahres bevor. Wer noch nach einem Ausflugsziel sucht könnte im Abt Degen Weintal fündig werden. Dort wurde gestern der 22. und damit letzte terroir f Punkt eingeweiht. Neuer Aussichtspunkt im Abt Degen Weintal Nach 15 Jahren ist es endlich soweit: im 13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 18.07.2025 00:42 Min Radfahrerin von PKW erfasst – Frau schwer verletzt Am Freitagvormitag, kurz nach 10 Uhr, ereignete sich in Marktbreit im Landkreis Kitzingen ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW-Fahrer und einer 76-jährigen Fahrradfahrerin. Die Seniorin fuhr mit ihrem Fahrrad die Michelfelder Straße entlang, als sie die Vorfahrt eines PKWs missachtete. Der Fahrer des Wagens konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern, weshalb es zum Unfall kam. 15.07.2025 04:13 Min Kampf ums Wasser – In der Bergtheimer Mulde setzt man auf neue Lösungen Kaum eine Region in Unterfranken steht beim Thema Wasser so sehr im Fokus wie die Bergtheimer Mulde. Zwischen Landwirten, Umweltverbänden und Behörden ist eine hitzige Diskussion entbrannt: Wie lässt sich die Landwirtschaft dort in Zeiten zunehmender Trockenheit überhaupt noch bewässern – und vor allem: womit? Neue Erkenntnisse gab es bei einem Mediengespräch des Landkreises Würzburg