Mi., 22.11.2023 , 17:55 Uhr

Truppenübung „Schneller Degen“ – Wie einsatz- und krisenfähig ist die NATO im Ernstfall?

Spätestens nach dem Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 stellt sich die Frage: Wäre die NATO im Ernstfall einsatzfähig? In der Rhön Kaserne in Wildflecken, üben 14 verschiedene Nationen in einer computersimulierten Truppenübung mit dem Namen „Schneller Degen“ genau dieses Szenario.

Computerbasierte Truppenübung

In der Rhön Kaserne in Unterfranken bereiten sich die Soldaten der 10. Panzerdivision aktuell auf den Ernstfall vor. Sie gehören zur NATO-Eingreiftruppe und müssen im Falle eines Falles sofort einsatzbereit sein. Das Besondere: bei der Übung fällt kein einziger Schuss. Es handelt sich um eine computerbasierte Truppenübung, bei der die 2.200 Teilnehmer aus 14 Nationen einem künstlich generierten Gegner gegenüber stehen. Ihr Ziel: das besetzte Gebiet wieder zurückerobern.

Trainieren für den Ernstfall

Die Truppenübung soll zeigen, wie man sich im Ernstfall verteidigen würde. Denn die Geschehnisse in der Ukraine seit dem Februar 2022 werfen die Frage danach auf, wie schnell das Militär der NATO für einen Gegenschlag einsatzbereit wäre. In Zelten läuft das Gefecht auf Bildschirmen und Monitoren ab. Gefilmt werden durfte hier allerdings nicht. Pläne, Taktiken und Manöver sollen geheim bleiben. Der computersimulierte Feind „Occasus“ greift in dem Szenario das fiktive NATO-Gebiet „Franconia“ an. Das Ziel: das besetzte Gebiet wieder befreien. Was dabei besonders im Fokus steht: Die Multinationalität. Denn man könne viel voneinander lernen, so Generalmajor Ruprecht von Butler.

Zusammenarbeit auch mit den Niederlanden

Mit der 13. Brigade aus den Niederlanden trainiert die 10. Panzerdivision zum ersten Mal. Sie verfügen über sogenannte mittlere Kräfte und schnelle, hochmoderne Fahrzeuge, mit denen sie den schweren Panzern der 10. Panzerdivision den Weg bereiten. Die Übung zeigt, im Ernstfall stehen die Nationen der NATO füreinander ein. Die Übung läuft noch bis zum 30. November. Insgesamt waren die Soldaten dann 120 Stunden lang im Gefecht. Und das rund um die Uhr.

10. Panzerdivision Bundeswehr Multinationalität Nato Schneller Degen Truppenübung

Das könnte Dich auch interessieren

29.09.2025 01:35 Min Erste Blaulichtmeile begeistert Aschaffenburg - Über 5.000 Gäste bei Premiere zwischen Stadthalle und Schloss Voller Erfolg für die Premiere der Aschaffenburger Blaulichtmeile: Mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher nutzten am Sonntag die Gelegenheit die Arbeit von Feuerwehr, Polizei, THW, BRK, Maltesern, Reservisten und Stadtverwaltung hautnah zu erleben. Zwischen Stadthalle und Schloss präsentierten die Organisationen ihre Fahrzeuge, Technik und Einsatzmöglichkeiten. Besonders großes Interesse weckten auch die gemeinsamen Schauübungen – etwa 22.09.2025 04:13 Min Großübung über Mechenhard – Hubschrauber und Flughelfer trainieren den Waldbrand-Einsatz Wenn Wälder brennen und schwere Löschfahrzeuge im unwegsamen Gelände keine Chance mehr haben, dann kommen sie zum Einsatz: die Flughelfer. Entstanden ist diese Spezialeinheit nach der verheerenden Waldbrandkatastrophe von 1975 in Niedersachsen. Heute gibt es in Bayern 18 Standorte, an denen Feuerwehrleute für den Einsatz mit Hubschraubern geschult sind. Dass diese Unterstützung aus der Luft 03.09.2025 02:02 Min Neues Gesetz zur Wehrpflicht - Das sagen junge Männer dazu Die Wehrpflicht ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Ein neuer Entwurf sieht jetzt vor, dass junge Männer über 18 ab 2026 einen Fragebogen ausfüllen müssen um zu klären ob sie für einen potentiellen Wehrdienst in Frage kommen. Eine Reaktion darauf gibt es schon jetzt: Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden verzeichnet ein Rekordhoch an 23.05.2025 04:14 Min Zivile Kulisse, militärischer Ernst - Wie die Bundeswehr im kleinen Dorf Neuwirtshaus für den Ernstfall übt Was passiert, wenn modernste Militärtechnik auf ländliche Idylle trifft? Die Bundeswehr hat sich für ein außergewöhnliches Trainingsszenario einen ganz besonderen Ort ausgesucht – ein 100-Einwohner-Dorf mitten in Unterfranken. Warum dieser Einsatz für die Soldatinnen und Soldaten ebenso ungewöhnlich wie wichtig war – und was das mit dem kleinen Dorf Neuwirtshaus zu tun hat – das