Di., 31.12.2024 , 18:00 Uhr

TV Mainfranken Jahresrückblick - Die Higlight aus dem unterfränkischen Sport 2024

Die vergangenen 12 Monate haben in unserer Region viele Geschichten und Bilder geliefert, einige davon wollen wir ihnen in dieser Sendung präsentieren.

Timo Kulczak ist Bundestrainer Latein des Deutschen Tanzsportverbands. Der geborene Aschaffenburger gab im Januar in Würzburg sein Wissen weiter, wir haben natürlich vorbeigeschaut.
Für die QOOL Sharks Würzburg war es eine Zweitliga-Basketballsaison zum vergessen. Der Kampf um den Klassenerhalt zog sich lange hin. Das entscheidende Zweitligaspiel gegen den MTV Stuttgart galt es zu gewinnen.
Als Aufsteiger gleich mal den Meistertitel einfahren. Das ist schon außergewöhnlich. Diese besondere Leistung gelang Volleyball-Zweitligist VC Eltmann.
Die Würzburger Kickers holten in der vergangenen Saison souverän den Regionalliga-Bayern-Meistertitel, kämpften mit Nord-Champion Hannover 96 II um das Drittligaticket. Eine Nervenschlacht. Die Entscheidung fiel im Elfmeterschießen, Würzburg unterlag, der Traum geplatzt.
Um Klassenerhalt oder Aufstieg kämpften im Juni Bayernligist FV 04 Würzburg und Landesligist TSV Großbardorf in der Sepp Endres Sportanlage. Die mitgereisten Gästefans feierten kurz vor dem Abpfiff schon den Aufstieg.
Ein ganz-ganz großer des Fußballgeschäfts gab sich im Juli in Würzburg die Ehre – Erfolgscoach Jürgen Klopp. Der Bund Deutscher Fußballlehrer hatte zum Congress geladen.
Motorsport pur. Das versprach die Grabfeldrallye seinen Fahrern und Besuchern. In der Szene hat diese Veranstaltung einen sehr guten Namen, dementsprechend groß fiel der Zuspruch aus.
Hubert Karl gehört zu den bekanntesten Ultraläufern in Deutschland. Dieses Jahr durchlief er nicht nur in 66 Tagen die bekannte Route 66 in den USA. Der 66-Jährige durchbrach im September die unglaubliche Schallmauer von 200.000 Laufkilometern.
Der Blick auf die Fußball-Regionalliga-Bayern Tabelle schaut aus unterfränkischer Sicht erfräulich aus. Aschaffenburg kämpfte sich nach Anfangsschwierigkeiten und Trainerwechsel auf Platz 11 vor. Aubstadt stolperte auch ein wenig in die Runde, Rang 9 das Zwischenergebnis. Bei den Würzburger Kickers folgte ebenso ein Wechsel auf dem Übungsleiterstuhl, die Rothosen 5. Ganz oben thront der 1. FC Schweinfurt 05, geht als Spitzenreiter ins Neue Jahr.

1. FC Schweinfurt 05 Bundestrainer Latein EV 04 Würzburg Fußball Graffeld Rally Hubert Kahl Regionalliga Bayern Route 66 Tanzsport Timo Kulczak Ultraläufer V.C. Eltmann Volleyball

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2024 03:32 Min Würzburger Kickers - Mit dem richtigen Glauben ins Derby Brisantes Aufeinandertreffen Der 15. Regionalliga-Bayern-Spieltag bringt am Freitag das Prestigederby zwischen den Würzburger Kickers und dem 1. FC Schweinfurt 05. Gut 5.000 Zuschauer werden in der AKON-Arena zum Unterfrankenderby erwartet. Ein Fußball-Highlight unter Flutlicht. Die Rothosen wollen mit dem richtigen Ggauben in das Derby gehen. Personell stehen bei den Kickers allerdings Fragezeichen. Die Favoritenrolle gehört 27.02.2025 02:49 Min Würzburg Kickers - Gut vorbereitet zum FC Bayern München II Start Restrunde Samstag steigen die Würzburger Kickers mit dem Auswärtsspiel beim FC Bayern München II in die Restrunde der Fußball-Regionalliga Bayern ein. 14:00 Uhr ist Anpfiff im Stadion an der Grünwalder Straße. Die Wintervorbereitung lief auf Seiten der Unterfranken positiv. Die Mannschaft ist fit, freut sich auch das Jahresauftaktspiel in der Landeshauptstadt. 30.12.2024 01:00:00 Min Der TV Mainfranken Jahresrückblick - Oktober bis Dezember 2024 Der Jahresrückblick für Oktober bis Dezember 2024 beleuchtet eine Vielzahl an Ereignissen aus Unterfranken. Im Herbst sorgte Oberbürgermeister Christian Schuchardt für Aufsehen, indem er seinen Rücktritt zum 1. Juli 2025 bekanntgab, um Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages zu werden. Zudem kam es zu einem schweren Wohnhausbrand in Zeil am Main und einem Cyberangriff auf das Aschaffenburger 29.12.2024 30:00 Min Der TV Mainfranken Jahresrückblick - Juli bis September 2024 Der Jahresrückblick für Juli bis September 2024 beleuchtet eine Vielzahl an Ereignissen aus Unterfranken. Den Höhepunkt bildete die Sprengung der Kühltürme des Kernkraftwerkes Grafenrheinfeld im August, die für TV Mainfranken eine historische Liveübertragung darstellte. Zudem wurde der alte Hafen in Marktsteft neu belebt, und die Diskussion um die Zukunft des Krankenhauses St. Josef in Schweinfurt