Do., 13.02.2025 , 17:15 Uhr

U18 Bundestagswahlen - Meinung bilden auch für Kinder und Jugendliche

Die U18-Bundestagswahl gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben – auch wenn sie offiziell noch nicht wählen dürfen. Das Projekt soll politische Bildung fördern und zeigen, welche Themen jungen Menschen wichtig sind. Doch wie funktioniert die U18-Wahl genau, und welche Bedeutung hat sie? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen hat sich unser Reporter Patrick mit Miriam Ehrenfried vom Stadtjugendring Würzburg getroffen.

Bundestagswahl Parteien Politik Stadtjugendring Stimme U18 Wahlen

Das könnte Dich auch interessieren

24.02.2025 03:58 Min Bundestagswahl 2025 – Das sind die Wahlgewinner Es ist, als wären die Rollen vertauscht als am Wahlabend die ersten Prognosen auf den Bildschirmen erscheinen. Plötzlich gibt es lange Gesichter bei den vermeintlichen Siegern, während bei einem der Verlierer Jubel ausbricht. Die Bundestagswahl hält überraschende Wendungen bereit – und es dauert bis tief in die Nacht, bis ein zentrales Ergebnis feststeht. Wer den 18.02.2025 00:52 Min Die Jugend hat gewählt – Ergebnisse der U18-Wahl in Würzburg Bis zur offiziellen Bundestagswahl dauert es noch ein paar Tage, doch schon jetzt konnten Kinder und Jugendliche traditionsgemäß ihre Stimmen bei der U18-Wahl abgeben. Eine Woche lang hatten sie dazu in verschiedenen Einrichtungen Zeit. Bei den Erststimmen in Würzburg landete Aaron Valent von den Linken mit 25 % der Stimmen auf dem ersten Platz. Dicht 29.01.2025 00:47 Min Vandalismus von Wahlplakaten – Parteien fordern stärkere Sicherheitsvorkehrungen Der aktuelle Wahlkampf für die Bundestagswahl geht in den Endspurt. Üblicherweise werben etliche Parteien mittels Wahlplakaten. Jedoch häufen sich die Vorfälle von Vandalismus an diesen Plakaten. Seien es die vielen Bemalungen und Beschädigungen oder gar Zerstörungen. Verschiedene Parteien, wie zum Beispiel die Grünen, die CDU oder die SPD berichten von mehreren hunderten beschädigten Plakaten. Um 14.01.2025 04:49 Min In weniger als 6 Wochen ist Bundestagswahl - Was es alles zu beachten gibt In weniger als sechs Wochen ist in Deutschland Bundestagswahl. Doch bisher steht weder final fest welche Parteien antreten dürfen, noch welche Namen schlussendlich auf dem Stimmzettel stehen. Nur eine Herausforderung der vorgezogenen Wahl, die es für die Wahlleiter, aber auch für Wählerinnen und Wähler zu beachten gibt.