Di., 11.06.2024 , 17:45 Uhr

U&D 2024 – Ein erster Blick ins Programm

Jede Menge Programm steht auch in diesem Jahr im Mittelpunkt des 36. Umsonst-und-Draussen-Festival auf den Würzburger Mainwiesen. Los geht’s am Donnerstag, den 20. Juni. Bis in den späten Sonntagabend locken dann Bands, Kinderprogramm, Kunst, Kultur, leckeres Essen und kühle Getränke die Menschen der Region wieder an vier vollen Tagen auf das Gelände unterhalb der Talavera.

Fast 50% Frauen auf den Bühnen

Mit bis zu 100.000 Besucherinnen und Besuchern an vier Tagen ist es eines der größten eintrittsfreien Festivals in ganz Deutschland – das Würzburger U&D. Auch in diesem Jahr dominiert mit über 80 Acts die Vielfalt auf den vier Bühnen. Von Folk bis Pop, Elektro bis Indie und von Rap bis hin zu Soul ist für alle etwas dabei. Und fast 50% der Acts sind weiblich. Neben den Musikerinnen und Musikern aus aller Welt, aber auch Lokalgrößen wie dem Würzburger Kneipenchor, legen am späten Abend außerdem DJs auf. Drags sowie Tänzerinnen und Tänzer laden zur Show auf dem toleranten Dancefloor ein. Und ein musikalisches Kulturprogramm regt Kinder und Familien zum Staunen und Mitmachen an. Besonders beliebt bei den Kleinen sind außerdem Highlights wie das Magische-Mitmach-Theater, die Kletterwand und vieles mehr. Der Sonntag glänzt dann zum Abschluss noch mit Impro-Theater, Poetry Slam und einer interreligiösen Messe. Und das alles ist und bleibt Dank der Sponsoren umsonst.

Sozialer Gedanke hinter dem Festival

Seit seiner Gründung finanziert sich das Festival aus dem Verkauf von Getränken. Die Preise dafür sind in diesem Jahr nicht erhöht worden. Wer sich Essen und Getränke nicht leisten kann, muss dank dem Soliprojekt aber auch nicht auf das U&D verzichten. Auch soziale Initiativen – wie der Verein Rock the Nations, der hilfsbedürftigen Menschen hilft, sich mit Musik zu beschäftigenpräsentieren ihre Arbeit und schaffen Raum für Vernetzung. So ermöglicht das U&D allen Menschen aus der Region und darüber hinaus eine großartiges Zeit voller Musik.

bands DJs Drags Festival Frauenquote Impro-Theater interreligiöse Messe Kinderprogramm kostenlos Lisa Altvater Mainwiesen Musik Poetry Slam Programmheft Sänger Soliprojekt soziale Projekte Tanzshows U&D Umsonst und Draußen Vielfalt Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

23.06.2025 02:35 Min Umsonst & Draußen 2025 - Die Highlights des diesjährigen Festivals Singen, tanzen und gemeinsam feiern – das Umsonst & Draußen Festival in Würzburg hat auch 2025 wieder gezeigt, wie vielfältig und lebendig Kultur unter freiem Himmel sein kann. Vom 19. bis 22. Juni strömten bis zu 80.000 Menschen auf die Mainwiesen, um ein sonniges Festivalwochenende mit Musik, Tanz und kreativen Überraschungen zu erleben. Bühne frei 25.07.2025 00:55 Min Internationales Africa Festival – Zukünftig nicht mehr auf den Mainwiesen Es ist das größte Festival der afrikanischen Musik und Kultur in Europa. Das Africa Festival auf den Mainwiesen in Würzburg. Doch nach 36 Jahren wird die Veranstaltung dort in Zukunft nicht mehr stattfinden können. Grund hierfür sind zahlreiche finanzielle Herausforderungen wie die Corona Pandemie, Extremwetterereignisse und allgemein steigende Kosten. Als gemeinnütziger Verein sei das erhebliche 08.05.2025 04:58 Min Von A wie in Mighty Oaks bis Z wie in Razzzelbande – Das verspricht der Würzburger Hafensommer 2025 So langsam startet sie: die Festivalsaison. Und auch in Würzburg wird es wieder zahlreiche Events geben – eines davon: der Hafensommer. Die schwimmende Bühne in der beeindruckenden Industriekulisse am Alten Hafen neben dem Kulturspeicher hat schon so manchen internationalen Star nach Würzburg gelockt. Das hochkarätige Kulturfestival präsentiert seit 2007 jedes Jahr über zwei Wochen lang 09.04.2025 04:51 Min Bummel über das Frühjahrsvolksfest - Was in diesem Jahr auf dem Festgelände geboten ist Was geht in diesem Jahr auf dem Würzburger Frühjahrsvolksfest? Reporter Jakob Scheckeler schlendert einmal über das Festgelände und erlebt dabei allerlei – sogar als Ansager bei der Höllenmaschine „Predator“ darf er sich einmal versuchen. Wer dann noch nicht genug vom Volksfest auf dem Talaveragelände hat, kommt entweder selbst vorbei oder schaut einmal in den Beitrag