Mi., 05.05.2021 , 14:37 Uhr

Überbrückungshilfe fehlt – Insolventer Modekette Adler droht endgültiges Aus

Insolvente Modekette Adler kämpft mit endgültiger Schließung

Die Krise bei dem von der Pandemie hart getroffenen Modeunternehmen Adler mit Sitz in Haibach bei Aschaffenburg geht weiter. Seit Januar versucht die Modekette sich in Eigenverwaltung zu sanieren, die Gespräche mit möglichen Investoren seien weit fortgeschritten, doch nun fehlen zehn Millionen Euro. Bis zur Übernahme durch einen Investor sollte ein Massekredit über 20 Millionen die Fortführung sichern, aufgrund der Bundesnotbremse reiche dieser aber nicht mehr aus. Auch auf die Überbrückungshilfe III hat das Unternehmen wegen der Insolvenz keinen Anspruch, hier gehen neun Millionen Euro verloren. Um das endgültige Aus zu verhindern, möchte Adler die zehn Millionen als öffentliches Darlehen aufnehmen, welches man mit Zinsen zurückzahlen will. Das zuständige Wirtschafts- und Finanzministerium in Berlin blockiere diesen Kredit jedoch schon seit Wochen. Ein endgültiges Aus von Adler gefährdet rund 3.200 Arbeitsplätze, davon 900 in Bayern.

Adler Darlehen Geld Haibach Insolvent Insolvenz Insolvenzverfahren Investor Kredit Modekette schließung Überbrückung Überbrückungshilfe

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014 14.10.2025 02:21 Min Keine neuen Straßenbahnen für Würzburg – Hersteller „Heiterblick“ ist insolvent. Die Würzburger Straßenbahnen haben Erneuerungsbedarf. Die ältesten Modelle stammen noch aus den Sechzigern und sind alles andere als modern oder Barrierefrei. Deshalb haben sich Stadt und WVV diesem Thema auch angenommen. Doch leider läuft das Vorhaben aktuell alles andere als reibungslos. Straßenbahnhersteller insolvent Fast 30 Jahre ist es her, dass die neuesten Straßenbahnen in das 09.09.2025 00:47 Min Botanischer Garten der Universität Würzburg schließt für Sanierung Der Botanische Garten der Universität Würzburg ist ab Montag, dem 15. September 2025, wieder geschlossen. Die Baumaßnahmen des Wasser- und Abwassersystems der Anlage sollen in diesem Zeitraum fortgesetzt werden. Eine Schließung sei aus Sicherheitsgründen unumgänglich, so die Universität. Ganz auf den botanischen Garten verzichten müssen die Bürgerinnen und Bürger aber nicht. Für die Lehre, Führungen 05.08.2025 01:18 Min Danone-Werk in Ochsenfurt schließt Ende November 2026 – Sozialplan für 230 Beschäftigte steht Die bereits im April angekündigte Schließung des Danone-Werks in Ochsenfurt wird zum 30. November 2026 umgesetzt. Bis zum Stichtag soll der Betrieb in dem Milchwerk regulär weiterlaufen. Der traditionsreichen Standort im Stadtteil Goßmannsdorf besteht seit 1972 und hat bislang unter anderem Produkte wie Dany und Activia für den europäischen Markt hergestellt. Von der Schließung betroffen