Fr., 19.02.2021 , 12:58 Uhr

Überschwemmung und Land unter? – So funktioniert Hochwasserschutz in Bad Kissingen

Hochwasser gibt es immer wieder, auch vor etwa zwei Wochen war es wieder soweit. Überschwemmte Wiesen und Straßen waren die Folge. Trotzdem handelte es sich eher um ein „kleines“ Hochwasser. Aber was tun, wenn die steigenden Pegel ganze Städte bedrohen? Das haben wir uns in Bad Kissingen einmal angeschaut.

Fränkische Saale Hochwasser Leonhard Rosentritt Schütz überflutung Überschwemmung Wasserwirtschaftsamt

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2024 08:15 Min Sturzflut-Risikomanagement der Stadt Würzburg Immer öfter treten Starkregen-Ereignisse auf. Das heißt: in einem eng begrenzten Gebiet fällt innerhalb kürzester Zeit sehr viel Regen. In Unterfranken sind immer wieder Regionen um Arnstein, Reichenberg und Kitzingen besonders betroffen. Grundsätzlich können Starkregen Ereignisse aber überall auftreten. Starkregenereignisse sind Niederschlagsereignisse, die sehr plötzlich und sehr kleinräumig auftreten können. Es kann in einem Stadtteil 21.07.2025 01:28 Min Sattelzug durchbringt Mittelleitplanke und kippt auf die Gegenspur - A70 in beide Richtungen gesperrt Am Freitagabend ereignete sich auf der A70 in Fahrtrichtung Schweinfurt, kurz hinter der Anschlussstelle Bergrheinfeld, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw umkippte. Der Sattelzug, der rund 20 Tonnen 1-Liter-Milchpackungen geladen hatte, war gegen 20 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs, als ihm nach bisherigen Erkenntnissen ein Reifen platzte. Infolge dessen geriet das Fahrzeug auf die 08.05.2025 00:53 Min Verbot aufgehoben – Auf der Fränkischen Saale darf wieder gepaddelt werden Zum Start der Paddelsaison gibt es gute Nachrichten für Wassersportler: Auf der Fränkischen Saale darf ab sofort wieder durchgehend gepaddelt werden. Das Landratsamt Bad Kissingen hat das seit Februar 2024 geltende Verbot aufgehoben. Entlang des Flusses wurden in den vergangenen Monaten stark einsturzgefährdete Bäume entfernt – mit Rücksicht auf Natur- und Artenschutz. Das Wasserwirtschaftsamt hat 16.04.2025 01:06 Min Mit ,,Mein Baum“ Bäume schützen - Bund Naturschutz startet Projekt mit App Bäume sind Teil eines jeden Stadtbilds. Doch gerade sie sind durch den Klimawandel zunehmend bedroht. Wie kann man also als Bürger dazu beitragen, Stadtbäume zu schützen? Ein neuer Weg ist das kürzlich gestartete Projekt ,,mein Baum“ des Bund Naturschutz. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und der Hochschule Weinstephan-Triesdorf hat man eine gleichnamige App