Do., 02.01.2025 , 17:24 Uhr

Überwiegend friedliche Nacht für Einsatzkräfte – Bilanz zu Silvester

Ereignisreich, aber friedlich

Größtenteils friedlich und ausgelassen feierten die Menschen in Unterfranken den Anfang des neuen Jahres. Die unterfränkische Polizei war mit erhöhter Präsenz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der gesamten Region unterwegs. Insbesondere aber an Plätzen und Orten, an denen viele Menschen zusammenkamen. Rund 130 Einsätze mit direktem Bezug zu den Feierlichkeiten musste die Polizei in der Silvesternacht bewältigen. Anlass der Einsätze waren vorwiegend Ruhestörungen, Kleinbrände, Streitigkeiten und Sachbeschädigungen. Größere Sicherheitsgefährdungen blieben aber aus. In Aschaffenburg nutzten Einbrecher die Gunst der Stunde und stiegen in ein Wohnhaus „Im Steinig“ ein. Hierzu ermittelt die Kriminalpolizei Aschaffenburg aktuell und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Brände und Verletzungen durch Feuerwerkskörper

Immer wieder waren die Beamten der Polizei auch mit den Partnern der anderen Blaulichtorganisationen im Einsatz: Mit insgesamt 350 Einsätzen in Unterfranken lag die Silvesternacht knapp unter dem Vorjahresniveau. Die Feuerwehr musste in erster Linie zu brennenden Mülltonnen und Brandmeldealarmen ausrücken. Von einer dieser brennenden Mülltonnen im Würzburger Stadtteil Hubland ging das Feuer auf die Fassade eines Wohn- und Geschäftshauses über. In Lohr am Main griff ein Balkonbrand auf den angrenzenden Wohnraum über – der Sachschaden wird hier auf einen unteren sechsstelligen Bereich geschätzt. Und auch für die Rettungskräfte war es eine eher arbeitsreiche Nacht: Hier waren die Anlässe meist alkoholisierte Personen, Knalltraumata und Herz-Kreislaufbeschwerden. Ein Mann aus dem Kitzinger Raum musste aber mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden, nachdem ein Feuerwerkskörper direkt in seinen Händen explodiert war.

Positive Bilanz auch beim Müll

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dennoch wurde mit Freude festgestellt, dass es an diesem Silvester in Unterfranken zu keinerlei Angriffen auf Blaulichtorganisationen gekommen war. Nach einer großen Feier muss natürlich auch wieder aufgeräumt werden – in Würzburg etwa begannen daher noch in der Nacht die Arbeiten der Stadtreiniger. Hierbei kamen stolze 4.390 Kilogramm Kehrgut zusammen. Ein Rückgang, denn vor zwei Jahren wurden in Würzburg noch gut 7,5 Tonnen Müll beseitigt.

Böller Brand Einbruch Feuerwehr Feuerwerk Neujahr Polizei Rettungsdienst Silvester Silvesterbilanz Stadtreiniger

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 01:08 Min Großeinsatz im Aschaffenburger Hafen – Elektronikschrott gerät in Brand Am Dienstagabend hat sich im Aschaffenburger Hafen ein Großeinsatz ereignet. In einer Halle eines Metallverwerters geriet gegen 17:15 Uhr ein Haufen angelieferter Elektronikschrott in Brand – vermutlich ausgelöst durch einen defekten Akku. Die Flammen griffen rasch auf eine nahegelegene Maschine über, dichter schwarzer Rauch drang aus dem Gebäude. Die Mitarbeiter reagierten schnell, räumten die Halle, 12.05.2025 00:56 Min Toter bei Wohnhausbrand in Röllfeld – Kriminalpolizei ermittelt Bei einem Wohnhausbrand im Klingenberger Stadtteil Röllfeld im Kreis Miltenberg ist am Sonntagnachmittag ein Mann ums Leben gekommen. Gegen 16:30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Röllfeld und Trennfurt alarmiert – beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus Fenstern und Dachstuhl. Die Alarmstufe wurde erhöht, zahlreiche Nachbarwehren rückten nach. Während sich rund ein Dutzend Personen 12.05.2025 01:12 Min Nur kurze Freude an Gebrauchtwagen – Renault geht auf A3 in Flammen auf Nicht lange konnte sich eine 23-Jährige aus Offenbach über ihren frisch gekauften Renault freuen: Noch während der Überführungsfahrt geriet das Auto in Brand. Am Samstagnachmittag hatte die junge Frau den Gebrauchtwagen in Aschaffenburg erworben und war gegen 14:30 Uhr auf der A3 in Richtung Frankfurt unterwegs. Etwa 15 Kilometer später, kurz nach der Anschlussstelle Stockstadt, 12.05.2025 01:07 Min Brand in Aschaffenburg-Strietwald – Senior aus Wohngebäude gerettet Am Samstagabend, gegen 18.15 Uhr, mussten Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst mit einem Großaufgebot nach Aschaffenburg-Strietwald ausrücken. Grund dafür war ein Wohnhausbrand in der Strietwaldstraße. Als dort die ersten Einsatzkräfte eintrafen, hatte das Feuer bereits begonnen vom Mehrfamilienhaus auf ein angebautes Nachbarhaus überzugreifen. Während sich die meisten Hausbewohner eigenständig in Sicherheit bringen konnten, musste ein 86-jähriger