Fr., 29.11.2024 , 17:59 Uhr

Überwinterungsplatz gesucht – So machen Sie ihren Garten zum Paradies für Igel

Der Igel ist eine echte Bereicherung für unseren Gärten. Er hält zum Beispiel Schnecken und Käfer im Zaum. Doch gerade jetzt im Spätherbst hat er es oft nicht leicht, denn naturnahe Gärten und passende Unterschlüpfe werden immer seltener. Wie wir unseren Garten jetzt igelfreundlich gestalten können und warum das so wichtig ist, erfahren Sie jetzt.

Igelleben im Winter

Ein kleiner Igel streift durchs Wohngebiet, schnüffelt am Zaun entlang, sucht einen Weg – doch er findet keinen. Dicht abschließende Gartenzäune machen es ihm unmöglich, einen Unterschlupf für den Winterschlaf zu finden. Dabei wäre die Lösung so einfach: ein Spalt von zehn Zentimetern oder ein Igeltor würden schon ausreichen. Wie wir das Leben der kleinen Stacheltiere außerdem erleichtern können erklärt uns Landschaftsgärtnermeisterin und Landschaftsarchitektin Theresa Edelmann.

Brilliantes Gedächtnis

Igel haben übrigens auch ein hervorragendes Raumgedächtnis und können sich jeden Durchschlupf merken – auch nach dem Winterschlaf wissen sie noch, wo sie zuletzt durchgekommen sind und wo nicht. Wer den Igel in seinen Garten locken will, legt am Besten eine Igelecke an. Hier darf es gerne etwas unordentlich zugehen: Reisig, Totholz und das Laub des Herbstes einfach liegen lassen – hier findet der kleine Stachler Schutz und Nahrung.

Gärten als Schutz

Sehr wichtig sind außerdem strukturreiche Gärten: sie bieten Käfern und Co. einen idealen Lebensraum und sind quasi das „All-you-can-eat-Buffet“ für den Igel. Wenn Sie „unaufgeräumte Ecken“ im Garten lassen und Wiesen nicht zu früh — oder besser noch immer nur zur Hälfte mähen, sind immer Verstecke und ausreichend blühende Wiesenpflanzen vorhanden. Win-win dabei: Sie können sich auch spät im Jahr noch über bunte Blüten-Farbtupfen im Garten freuen! Ein glücklicher Igel ist der, der im Spätherbst schon nicht mehr zu sehen ist, weil er sich bereits satt und sicher in seinem Winterversteck eingekuschelt hat.

Garten Herbst Igel schlau Schütz tier Winter Winterschlaf

Das könnte Dich auch interessieren

28.11.2024 01:50 Min Igel im Herbst - Ab wann sind sie hilfsbedürftig und wie kann man ihnen helfen? Der Igel ist nicht nur das Symbol des Herbstes, sondern auch das Tier des Jahres 2024. Eine Auszeichnung, die auf die großen Herausforderungen aufmerksam machen soll, mit denen die kleinen Stachelritter kämpfen: Lebensraumverlust, Nahrungsmangel und Krankheiten setzen ihnen schwer zu. Besonders jetzt im Spätherbst wird es für Jungtiere kritisch, wenn sie sich nicht ausreichend aufm 10.09.2025 04:04 Min Kaniber setzt Zeichen für Regionalität - Start der Fränkischen Weinlese unterhalb der Würzburger Festung Für Winzerinnen und Winzer in Unterfranken beginnt jetzt die wohl spannendste Zeit des Jahres: die Weinlese. Heute fiel der offizielle Startschuss unterhalb der Festung Marienberg in Würzburg. Begleitet wurde die Eröffnung von jeder Menge herbstlicher Stimmung, ersten Einschätzungen zum Weinjahrgang 2025 und zahlreichen prominenten Gästen. Mit dabei war unter anderem die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. 09.09.2025 00:47 Min Botanischer Garten der Universität Würzburg schließt für Sanierung Der Botanische Garten der Universität Würzburg ist ab Montag, dem 15. September 2025, wieder geschlossen. Die Baumaßnahmen des Wasser- und Abwassersystems der Anlage sollen in diesem Zeitraum fortgesetzt werden. Eine Schließung sei aus Sicherheitsgründen unumgänglich, so die Universität. Ganz auf den botanischen Garten verzichten müssen die Bürgerinnen und Bürger aber nicht. Für die Lehre, Führungen 02.09.2025 03:30 Min 22. und letzter „terroir f“-Aussichtspunkt im Abt Degen Maintal eröffnet – Ein magischer Ort des Frankenweins Der Herbst ist angebrochen und damit stehen uns auch die letzten sommerlichen Tage des Jahres bevor. Wer noch nach einem Ausflugsziel sucht könnte im Abt Degen Weintal fündig werden. Dort wurde gestern der 22. und damit letzte terroir f Punkt eingeweiht. Neuer Aussichtspunkt im Abt Degen Weintal Nach 15 Jahren ist es endlich soweit: im