Do., 23.03.2023 , 11:01 Uhr

Umwelt- und klimafreundlicher - Der erste Elektro LKW Bayerns

Hat der Verbrennermotor ausgedient? Pilotprojekt: E-LKW in Heidingsfeld

Denn der CO2 Ausstoß ist schlichtweg zu hoch. Ein Vorschlag der EU diesem Problem entgegenzuwirken, ist die Abgasnorm Euro 7. Demnach müssen sich Benzin- und Dieselmotoren an klare Grenzwerte halten. Das betrifft zunächst nur PKW’s. Doch was ist mit dem Schwerlastverkehr.
Rund 1,3 Millionen LKW fahren täglich über die deutschen Straßen. Über 90% dieser Trucks fahren mit Verbrennermotoren. Damit produzieren sie ca. 12 Mal mehr gesundheitsgefährdende Stoffe als beispielsweise die Bahn. Somit verursachen LKW rund 10 Prozent der globalen CO2 Emissionen. Das Ziel: Der Straßenverkehr soll sauberer werden. In Heidingsfeld fährt seit dieser Woche der erste emissionsfreie E-LKW in Bayern.

Umwelt- und klimafreundlicher

Eine Strecke von 300 Kilometern könne der E-Actros fahren, bis er geladen werden muss. Dann dauert es fünf Stunden, um die Batterien wieder vollständig aufzuladen. Zum Vergleich: ein Diesel LKW kann mit einer Tankfüllung bis zu drei Mal länger fahren als sein elektrischer Kollege. Außerdem braucht man nur rund 20 Minuten, um den Dieseltank wieder aufzufüllen. Am Ende ist Leistung immer noch Arbeit durch Zeit – diese Rechnung spricht gegen den E-Truck. Lieferketten würden länger, Ware trifft später ein und Termine könnten nicht eingehalten werden. Außerdem sind die Autobahnraststätten momentan schon ohne E-LKW-Ladesäulen überlastet.

Bis es soweit ist, bleibt der Aktionsradius des E-LKW begrenzt

Dazu kommt: bisher muss sich dieser Prototyp noch nicht um einen Platz an der E-LKW-Ladesäule streiten. Für das Bayerische Pilotprojekt passen die Möglichkeiten des Trucks aber zum Einsatzgebiet der Firma. Fehlende Ladesäulen, geringe Reichweite, lange Pausenzeiten, weniger Zuladung – Bis nur noch emissionsfreie Trucks auf den Straßen fahren, bleibt noch einiges zu tun. Die Daimler Truck AG hat sich vorgenommen, bis 2039 nur noch co2 neutrale Fahrzeuge zu produzieren. Fürs Erste schleicht Bayerns erster E-LKW fast geräuschlos in und um Heidingsfeld über die Straßen.

CO2 E Actros E-LKW Elektro LKW emissionsfrei Heidingsfeld Klöckner Mercedes Verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen 19.08.2025 00:46 Min Riesige Rauchwolke bei Brand in Entsorgungsbetrieb - Feuer auf Gelände eines Entsorgungsbetriebes in Würzburg-Heidingsfeld In Würzburg-Heidingsfeld ist es am Montagabend zu einem nächtlichen Feuerwehreinsatz gekommen. Gegen 22.40 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle die Meldung über einen Brand in der Winterhäuser Straße ein. Entgegen der ersten Meldung über eine brennende Lagerhalle hatte sich auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebes gelagerter Gewerbemüll in einer Parzelle entzündet. Die Rauchsäule war weithin sichtbar. 01.08.2025 01:13 Min Unfall mit Porsche Oldtimer auf A3 bei Waldaschaff - Kilometerlanger Stau verursacht Ein 74-jähriger Mann verlor die Kontrolle über seinen Porsche 911 und prallte in die Außenleitplanke auf der A3 bei Waldaschaff. 26.05.2025 00:56 Min Chaos im Berufsverkehr – Unfall bei Karlstein sorgt für erhebliche Behinderungen Für Chaos im Berufsverkehr sorgte am Montagmorgen gegen 7:30 Uhr ein Unfall auf der A45 bei Karlstein. Ein 30-jähriger Mazdafahrer übersah vermutlich beim Spurwechsel einen Mercedes-Transporter und kollidierte mit diesem. Dadurch kam der Mazda von der Fahrbahn ab, prallte in die Mittelleitplanke und kam auf dem linken Fahrbahnrand zum Stehen. Der Fahrer des Mercedes konnte