Di., 02.05.2023 , 18:00 Uhr

„Ungebrochen solidarisch“ – DGB-Demonstration am 1. Mai in Würzburg

Am 1. Mai wurde in Würzburg nicht nur ordentlich gefeiert, sondern auch demonstriert: Der Deutsche Gewerkschaftsbund rief am Tag der Arbeit zu einer Demonstration und anschließenden Kundgebung auf.

Weniger Demonstrierende als erwartet

„Ungebrochen solidarisch“ – Unter diesem Motto gingen in Würzburg am 1. Mai zahlreiche Arbeitnehmer auf die Straße, um an der traditionellen Demonstration und Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds teilzunehmen. Ursprünglich rechnete der DGB mit 500 Demonstrierenden, am Ende waren es lediglich rund 200 Teilnehmende, die am Tag der Arbeit durch Würzburgs Straßen zogen. Mit lautstarker Unterstützung der Trommelgruppe „Samba Osenga“ zogen die Demonstrierenden vom Hauptbahnhof durch die Innenstadt zur anschließenden Kundgebung am Unteren Markt. Unter die gut 200 Teilnehmenden mischte sich auch politische Prominenz. So zum Beispiel waren auch Grünen-Landtagsabgeordneter Patrick Friedl und Würzburgs Klimabürgermeister Martin Heilig vor Ort. Für den Deutschen Gewerkschaftsbund ein wichtiges Zeichen.

Eckhard Beck gab lautstark seine Forderungen kund

Bis 2020 saß er für die SPD im Würzburger Stadtrat, vor zwei Monaten wurde er zum DGB-Kreisvorsitzenden gewählt. Bei der Kundgebung bedankte sich Beck unter anderem für die Unterstützung der Parteien. Denn: Bei den Mai-Kundgebungen in den vergangenen Jahren forderte der DGB, künftig Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge einzuhalten. Seit vergangener Woche liegt Oberbürgermeister Christian Schuchardt ein interfraktioneller Antrag vor, der solche Mindeststandards bei öffentlichen Auftragsvergaben beinhaltet. Um 10.30 Uhr ist der Demo-Zug durch Würzburg gestartet, gegen 14 Uhr fand die Aktion am Unteren Markt schließlich sein Ende. Der DGB spricht von einer erfolgreichen Demonstration – auch mit rund 300 Teilnehmenden weniger als zuvor erwartet.

1. Mai Demonstration DGB Eckhard Beck Forderungen Gewerkschaft Grüne interfraktioneller Antrag Klimabürgermeister Würzburg Landtagsabgeordneter Martin Heilig Mindeststandards Patrick Friedl ver.di Viktor Grauerer

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 00:59 Min Warnstreikauftakt in Würzburg – Auf diese Einschränkungen müssen Sie sich einstellen Am Mittwoch ruft die Gewerkschaft ver.di zum ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst in Würzburg auf. Konkret werden Mitarbeitende der Stadt Würzburg, darunter zum Beispiel die Stadtreiniger, Kindergarteneinrichtungen oder die Stadtbücherei zur Arbeitsniederlegung aufgefordert. Definitiv streiken wird außerdem die WVV, davon ist vor allem der Straßenbahn- und Omnibusverkehr betroffen, auf den die Bürgerinnen und Bürger am 19.05.2025 03:53 Min Mit 65 Prozent der Stimmen - Martin Heilig ist Würzburgs neuer Oberbürgermeister Martin Heilig wird erster grüner Oberbürgermeister in Bayern und hat mit einem überzeugenden Sieg von 65 Prozent die Wahl gewonnen. 05.05.2025 06:19 Min Zweite Runde im Würzburger OB-Wahlkampf - Martin Heilig und Judith Roth-Jörg ziehen in die Stichwahl Hinter den Würzburgerinnen und Würzburgern liegt ein spannender Wahlsonntag. Doch am 18. Mai müssen die Menschen erneut ins Wahllokal – denn es gibt eine Stichwahl zwischen Martin Heilig und Judith Roth-Jörg. Ob sich Martin Heilig bereits zurücklehnen kann, wie Judith Roth-Jörg die Zitterpartie erlebt hat und warum die anderen beiden Kandidatinnen nicht enttäuscht nach Hause 06.03.2025 04:00 Min Gewerkschaft verdi ruft Beschäftigte der Klinik Kitzinger Land zum Warnstreik auf – Klare Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst erhöht die Gewerkschaft ver.di mit einem Warnstreik im Gesundheitswesen den Druck auf die Arbeitgeber. Bundesweit kam es heute deshalb zu Einschränkungen – unter anderem auch in Kitzingen. Am nächsten Wochenende ist dann die nächste Verhandlungsrunde angesetzt. Ver.di ruft zum Streik auf In Kitzingen im Stadtteilzentrum in der Königsbergerstraße war heute