So., 28.04.2024 , 17:42 Uhr

Uni Würzburg bietet Einblick in die MINT Fächer - Girls Day an der Uni Würzburg

An der Universität Würzburg hatten interessierte Mädchen ab der 8. Klasse die Möglichkeit, einen Einblick in die MINT-Fächer zu bekommen. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wir haben die jungen Forscherinnen bei zwei der Workshops begleitet. Am Lehrstuhl für Mensch-Computer-Aktion konnten sie einen Einblick in die virtuelle Welt bekommen.

Virtuelle Welt kennenlernen

Zunächst hatten die Mädchen die Möglichkeit, den virtuellen Raum mit einer VR-Brille und Controllern im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts selbst kennenzulernen. Das Besondere: der Körper des Avatars im virtuellen Raum kann frei verändert und angepasst werden. Ob besonders dick, dünn oder sogar ein anderes Geschlecht ist dabei egal. Und auch wie sich die Charaktere bewegen, können die Schülerinnen frei entscheiden. Erstellt werden die Avatare im sogenannten Fotogrametriescanner. Am Ende des Workshops durften die Mädchen sich dann nochmal selbst ausprobieren. In einem vorbereiteten Spiel konnten sie testen, was noch alles mit virtueller Realität möglich ist. Spaß hatten sie bis jetzt auf jeden Fall.

Schwarze Löcher entdecken

Im Astronomie Bereich ging es für die Schülerinnen hoch hinaus. In weit entfernte Galaxien. Ebenfalls mit VR-Brillen konnten sie Schwarze Löcher entdecken und herausfinden wie diese sich verhalten. Denn was viele nur als unendliche Leere aus Science-Fiction Filmen kennen – Schwarze Löcher die alles und jeden einsaugen – dahinter steckt eigentlich viel mehr. Und das wurde in einem zweiten Workshopteil nochmal verdeutlicht.

Insgesamt 34 Teilnehmerinnen waren am Donnerstag vor Ort. Und wer weiß, vielleicht war ja die ein oder andere Naturforscherin von Morgen unter ihnen.

Astronomie Chemie Forscherinnen Girls Day MINT Fächer Naturwissenschaften Virtuelle Realität

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 03:10 Min Girls’ & Boys’ Day – Hinter den Kulissen bei TV Mainfranken Jungs im Kindergarten, Mädels in der Werkstatt – Der Girls’ Day und Boys’ Day soll mit Geschlechterklischees im Job aufräumen. Der Aktionstag ist aber auch das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Und auch bei uns durfte am Donnerstag Fernsehluft geschnuppert werden. Einmal Fernsehluft schnuppern! Einmal selbst die Nachrichten sprechen, mit der Kamera 16.10.2024 04:00 Min MINIPHÄNOMENTA an der Erich-Kästner Grundschule Alzenau – Naturwissenschaften praktisch und spaßig erlebbar machen Wenn es um das Thema Naturwissenschaft geht schiebt sich bei vielen Kindern der Riegel vor die Tür. Das sei nervig, uninteressant oder sogar langweilig. Dabei könnten die sogenannten MINT Fächer auch jede Menge Spaß machen! Und das sollte den Kindern durch die Ausstellung „Miniphänomenta“ an der Erich-Kästner Grundschule in Alzenau vermittelt werden. 12.09.2025 03:49 Min Wärmewende in Würzburg - Wie die WVV den Weg zur klimaneutralen Wärme gestaltet Die Wärmewende“ – ein enormes Projekt, das bereits heute konkret wird: Wie wir künftig heizen, wie Wärme erzeugt, verteilt und genutzt wird, all das muss sich wandeln. In Würzburg sind Stadt und Energieversorger längst dabei, Grundlagen zu schaffen – von Konzepten über technische Projekte bis zu Plänen für Bürgerinnen und Bürger. Im nächsten Beitrag sehen 12.09.2025 04:30 Min Großes Jubiläum in Alzenau – Die 50. Fränkischen Musiktage nähern sich Kulturpfeiler Alzenaus Mit großen Schritten geht es in Alzenau auf die Fränkischen Musiktage zu: Am 17. Oktober soll es losgehen. Über einen Monat lang finden beim traditionsreichsten Musikfestival der Rhein-Main-Region hochwertige klassische Konzerte statt. In diesem Jahr steht die 50. Ausgabe des Festivals an. Ein guter Grund zu feiern. Alzenaus Bürgermeister Stephan Noll spricht von