Do., 10.10.2024 , 18:00 Uhr

Uni Würzburg will zur Elite gehören – Über 3.000 Erstsemester beginnen Studium

An der Uni Würzburg startet das neue Semester für knapp 26.000 Studierende – bei über 3.000 sogar zum ersten Mal. Durch den nordbayerischen Schwerpunkt zählt der Studiengang Lehramt, mit über 6.000 Eingeschriebenen, zu den am häufigsten studierten Fächern. Danach reihen sich Medizin, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften ein.

Studierende aus dem Ausland

Dieses Jahr sind das etwas weniger Studierende als in den Vorjahren, 10 Prozent von ihnen kommen aus dem Ausland. Eine Zahl, die die Universität gerne auf 12 Prozent anheben möchte, denn zum einen möchte die Uni die Gesamtzahl der Studierenden anheben und das sei nicht nur mit deutschen Abiturienten möglich.

Neue Studiengänge

Die Uni richtet sich unter anderem mit dem neuen Masterstudiengang Management International aus. Für eine noch größere Auswahl sorgen außerdem Kunstpädagogik, Diversity Ethics and Religion oder Digital Business & Data Science.

Weg zur Elite-Uni

Auch in anderen Sparten blickt die Uni in die Zukunft, sie könnte nämlich schon bald eine ausgezeichnete Elite-Uni werden. Sie stellt sich anderen anderen Universitäten in einem Verfahren um als Exzellenz-Uni ausgezeichnet zu werden.

Förderung in Millionenhöhe

Für die Universität würde das nicht nur 12 Millionen Euro jährliche Förderung, sondern auch einen erheblichen Prestigegewinn bedeuten. Ob es die Uni schlussendlich schafft, die vielen Hürden zu meistern, wissen wir dann spätestens 2027, dann könnte nämlich die Auszeichnung erfolgen. Auf einem guten Weg ist sie aber jetzt schon allemal, denn im weltweiten Ranking liegt sie schon auf Platz 163.

Förderung Lehramt Semesterbeginn Studiengänge Studierende Uni Würzburg Universität Würzburg Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 03:33 Min Erste Hürde gemeistert – Würzburg auf dem Weg zur Exzellenzuniversität Für eine erfolgreiche Forschung braucht es Zeit, braucht es Menschen, die hartnäckig am Thema bleiben und vor allen Dingen braucht es Geld. Denn Forschung ist teuer. Und der Kampf um entsprechende Fördermittel ist bekanntermaßen hart – egal, in welcher Forschungsrichtung man sich befindet. Ein begehrtes Förderprogramm in Deutschland ist die sogenannte Exzellenzstrategie – ein Wettbewerb, 29.10.2024 03:34 Min Bezahlbarer Wohnraum dringend benötigt – Richtfest am Hubland Würzburg Die Themen Wohnraum und Miete sind ein Dauerbrenner: Die Nachfrage an bezahlbaren Wohnungen in den Städten übersteigt das Angebot bei Weitem. Immer mehr Menschen wollen in die urbanen Gebiete ziehen, müssen aber bei der Suche nach einem finanzierbaren Domizil teilweise viel Geduld beweisen. Unter anderem treiben hohe Preise für Energie und Material die Gesamtkosten im 25.09.2024 03:10 Min Die Qual der Wahl - Die 22. Hochschulinformationstage an der THWS bieten wieder Orientierung Soll es etwas kreatives werden, etwas technisches oder doch eher im Bereich Management? Die Auswahl an Studiengängen ist schier riesig. Alleine an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt stehen den Schulabgängerinnen und -abgängern 30 Bachelorstudiengänge und 20 Master offen. Und dann sind da ja noch die anderen über 500 Universitäten und Hochschulen in Deutschland, die auch ganz 10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt.