Mi., 15.02.2023 , 17:46 Uhr

Unterfranken Helau - Der traditionelle Würzburger Faschingszug

Endlich ist es wieder soweit:

Nach zwei Jahren Coronapause heißt es in diesem Jahr wieder verkleiden und ganz viel Spaß haben. Denn in diesem Jahr wird in Würzburg wieder im gewohntem Maße gefeiert. Zum nunmehr 67. Mal zieht der traditionelle Würzburger Faschingszug – wohlgemerkt einer der größten von ganz Süddeutschland – am 19.02 durch die Würzburger Innenstadt. Nach der Zwangspause hatte der KaGe-Elferat mit ihrem fleißigen Helferteam wieder alle Hände voll zu tun, um den Faschingszug wieder auf die Beine zu stellen. Doch neben dem ganzen Organisatorischem steht natürlich eines im Vordergrund: der Spaß. Das macht auch das neue Motto besonders deutlich.

Nur Live-Musik beim Zug

Für buntes Treiben und gute Laune sorgt aber nicht nur die Musik, sondern auch die Mitwirkenden vom Zug. Bei fast allen Gruppen handelt es sich um große Fastnachtsvereine und Elferräte aus Würzburg und der unmittelbaren Umgebung, wie Gerbrunn und Höchberg. Die meisten Gruppen sind bereits seit vielen Jahren Stammgäste, wie etwa die große Fasenachtsgilde Giemaul Heindingsfeld e.V. oder die Faschingsgesellschaft Dürrbacher Kaviar. Traditionell angeführt wird der Würzburger Faschingszug vom Spielmanns- und Fanfarenzug.

Die Route des Zuges

Wie in den Jahren zuvor beginnt der Umzug um 11:55 Uhr in der Semmelstraße im Hauger Viertel der Altstadt. Von dort schlängelt er sich vom Barbarossaplatz über Oberen Markt und dem Vierröhrenbrunnen bis zum Sanderring. Da erfahrungsgemäß bis zu 90.000 Menschen nach Würzburg kommen, gibt es nicht überall die besten Bedingungen, um alles zu sehen. Damit die Zuschauerinnen und Zuschauer den Zug hautnah miterleben können, wird in diesem Jahr auf Absperrungen verzichtet. Laut der Stadt Würzburg ist die Theaterstraße für Kinder besonders empfehlenswert, da es dort in der Regel die meisten Süßigkeiten gibt. Der Abschnitt zwischen Juliusspital und Oberer Markt ist am besten für Familien, die den Betrunkenen aus dem Weg gehen wollen. Denn die treffen sich traditionell meistens in der Sanderstraße. Die Polizei möchte den Feierspaß dort nicht minimieren, hat aber dennoch ein wichtiges Anliegen. Damit es deswegen keine Unfälle gibt, werden insgesamt rund 300 Ordner den Faschingszug begleiten. Denn die Sicherheit steht am Faschingszug neben dem Spaß am ersten Platz.

buntes Treiber Fasching Faschingszug Faschingszug in Würzburg Feiern Feierspaß fünfte Jahreszeit KaGe Elferrat Musik Narren Zug

Das könnte Dich auch interessieren

10.03.2025 03:34 Min 21. Männerballettturnier in Untererthal - Kreativität, Muskelkraft und jede Menge Spaß Fasching ist vorbei? Nicht in Untererthal! Auch in diesem Jahr wurde dort noch einmal ausgelassen gefeiert, als zwölf Männerballett-Gruppen die Bühne stürmten. Mit kreativen Choreografien, spektakulären Hebefiguren und jeder Menge Spaß begeisterten sie das Publikum – und kämpften um den Sieg beim traditionellen Männerballett-Turnier. Fans reisen bereits Stunden vorher an Wenn in Untererthal das Männerballettturnier 05.03.2025 04:12 Min Der 68. Heidingsfelder Faschingszug – Gebührender Abschluss der diesjährigen Narrenzeit Mit dem Aschermittwoch findet die diesjährige Faschingszeit ihr Ende: Die Kostüme wandern zurück in den Kleiderschrank und nach all der Unbeschwertheit kehrt wieder der Ernst des Lebens ein. Doch zuvor wurde das Finale entsprechend ausschweifend zelebriert: Auf den großen Würzburger Zug am Faschingssonntag folgte nun am Dienstag der Heidingsfelder Umzug, für den wieder einmal zahlreiche 06.02.2025 04:06 Min Faschingszug in Aschaffenburg abgesagt - Oberbürgermeister Jürgen Herzing erklärt die Entscheidung In unserem Sendegebiet laufen aktuell die Prunksitzungen und Vorbereitungen auf die Faschingszüge auf Hochtouren. Anders sieht die Lage am Bayerischen Untermain aus. Hier hat sich die Stadt Aschaffenburg dazu entschlossen, den Faschingszug aufgrund der Messerattacke und der damit verbundenen Trauer komplett abzusagen. Aus Respekt gegenüber den Opfern und ihren Angehörigen hat sich die Stadt entschieden, 04.02.2025 03:06 Min Die TV Mainfranken Fernsehfaschingsgala 2025 – Ein kleiner Vorgeschmack auf das närrische Treiben Die fünfte Jahreszeit in Franken ist bereits in vollem Gange und überall finden Prunksitzungen, Faschingsfeste, Auftritte und Umzüge statt. Und natürlich bedeutet das für TV Mainfranken: die Aufzeichnung unserer Fernsehfaschingsgala steht wieder vor der Tür. Am vergangenen Freitag also trudelte die unterfränkische High Society und die 10 Faschingsgesellschaften des Elferrats in der ausverkauften Dürrbachtalhalle ein