Do., 17.08.2023 , 17:56 Uhr

Unwetterfront Bayerischer Untermain - Keller auch hier vollgelaufen

Knapp 60 Kilometer weiter entfernt von Aura an der Saale offenbarte sich den Aschaffenburgern ein ähnliches Spektakel. Denn auch hier hatte man nicht mit so intensivem Unwetter gerechnet. Insgesamt 80 Einsatzkräfte waren unterwegs, um die Lage unter Kontrolle zu bekommen. Hierzu mussten zeitweise Straßen dicht gemacht werden. Auch der Stadtring konnte den Fluten nicht entkommen und wurde vorübergehend gesperrt. Verletzt wurde niemand.

Auch Landkreis Aschaffenburg und Miltenberg betroffen

Doch nicht nur die Stadt Aschaffenburg war am Bayerischen Untermain betroffen. Der gesamte Landkreis hatte mit dem Unwetter zu kämpfen, so ein Sprecher der Feuerwehr. Einer der Schwerpunkte lag in Laufach. Dort mussten mehrere Keller ausgepumpt werden. Trotzdem hatte man Glück, so die Feuerwehr weiter, denn: ab 12 halb 1 hörte der Regen auf. Auch im Landkreis Miltenberg mussten die Pumpen der Feuerwehren auf Hochleistung arbeiten. Hier war vor allem auch die Ortschaft Leidersbach betroffen. Der durch den Ort fließenden Bach überschwemmte Keller und Straßen und ließ Schlammmassen zurück. Insgesamt kam es am Bayerischen Untermain innerhalb kürzester Zeit zu rund 450 Einsätzen, welche von den Feuerwehren, sowie dem Technischen Hilfswerk abgearbeitet wurden. Bis in die Nacht hinein waren sie im Einsatz. Seit 3:30 Uhr befindet sich die Leitstelle wieder in Normalbetrieb.

Aschaffenburg bayerischer untermain Einsatzkräfte Feuerwehren Miltenberg Schlammmassen Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 01:07 Min Großbrand in Aschaffenburg – Kilometerweit sichtbare Rauchsäule über Entsorgungsbetrieb Brandursache noch unklar Kilometerweit war die Rauchsäule über einem Aschaffenburger Entsorgungsbetrieb am Mittwochvormittag zu sehen. In einer Halle, welche zur Lagerung von Müll genutzt wird, war ein Feuer ausgebrochen. Weit über 100 Einsatzkräfte waren bis in den Nachmittag hinein mit den Löschmaßnahmen beschäftigt. Die betroffene Halle sei aktuell stark einsturzgefährdet, so Philipp Hümmer, Pressesprecher der 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 30.04.2025 01:48 Min Der Arbeitsmarkt im April – Ein Hauch von Frühjahrsbelebung Nach wie vor macht die schwache Konjunktur dem unterfränkischen Arbeitsmarkt zu schaffen. Mit einer Frühjahrsbelebung wurde deshalb nicht gerechnet, umso erfreulicher zeigen sich die Agenturbezirke Würzburg und Schweinfurt, dass dort die Arbeitslosenquote dennoch leicht gesunken ist. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen gibt es einige Arbeitslose mehr als noch im März zu verzeichnen. Hier der Überblick: Agenturbezirk