Mo., 15.04.2024 , 17:32 Uhr

Update Straßenbahn der Baureihe GT-N – Freigabe für Testfahrten als nächster Meilenstein

Nachdem die erste Straßenbahn der GT-N Reihe als Fahrschulfahrzeug wieder in den Verkehr aufgenommen wurde, soll jetzt schon bald ein weiteres Fahrzeug für den Fahrbetrieb freigegeben werden. Ausgestattet mit unterschiedlichem Mess-Equipment wird die Bahn Testfahrten im gesamten Liniennetz durchführen. Ziel dabei ist die schrittweise Wiederinbetriebnahme der gesamten GT-N Flotte. Durch die Testfahrten soll ermittelt werden, an welchen Stellen die Straßenbahnen besonders beansprucht werden. Bereits nächste Woche beginnen die Testfahrten, welche bis Ende April abgeschlossen sein sollten. Nachdem alle Beteiligten – WSB, Hersteller, TÜV und Technische Aufsichtsbehörde – ihre Zustimmung gegeben haben und eine Genehmigung erteilt ist, kann ein entsprechender Zeitplan, der bereits ausgearbeitet ist, veröffentlicht werden. Die heute hauptsächlich eingesetzten Altfahrzeuge der Baureihe GT-D können momentan nicht uneingeschränkt genutzt werden. Dass sollen die neuen Straßenbahnfahrzeuge ändern, denn diese sind anders als die alten, nicht hochflurig ausgestaltet. Seit November 2023 stehen die Straßenbahnen der GT-N Reihe vorsorglich aus Sicherheitsgründen im Depot. Grund dafür war ein technischer Defekt am Fahrwerk eines einzelnen Fahrzeugs. Insgesamt 20 Straßenbahnen sind betroffen, dass sind rund die Hälfte der Straßenbahnflotte in Würzburg.

Altfahrzeuge Fährbetrieb Fahrschulfahrzeug Genehmigung GT-N Liniennetz Mess-Equipment Straßenbahn technischer Defekt Testfahrten Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend 16.10.2025 00:48 Min Auto in Aschaffenburg steht in Flammen – Feuerwehr verhindert Übergreifen des Feuers Ein brennendes Auto sorgte am späten Mittwochabend für einen großen Feuerwehreinsatz in Aschaffenburg. Gegen 22:30 hatte ein Anwohner das brennende Fahrzeug in der Deutsche Straße entdeckt und sowohl die Feuerwehr als auch die Eigentümer des Wagens informiert. Die hinzugezogenen Einsatzkräfte konnten den Brand zügig unter Kontrolle bringen und schließlich auch ersticken. Durch das schnelle Löschen 10.09.2025 06:44 Min Fortschritt oder Rückschritt? – Initiative will mit Bürgerentscheid das alte Schweinfurter Stadtbussystem zurückbringen Seit rund acht Monaten ist in Schweinfurt das neue Stadtbussystem – auch „Stadtbus 2.0“ genannt – in Betrieb. Ziel der Umstellung war es, mehr Übersichtlichkeit und Zuverlässigkeit zu schaffen. Doch für viele Fahrgäste hat sich der Alltag seitdem spürbar verändert – und nicht unbedingt zum Besseren. Genau deshalb formiert sich nun Widerstand in Form eines 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen