Fr., 07.03.2025 , 18:06 Uhr

Update zu Zeller Quellen und geplantem Gipsbergwerk – Stadt Würzburg nimmt Stellung

Beim Thema „Zeller Quellen und das geplante Gipsbergwerk bei Altertheim“ haben sich die Fronten in der letzten Zeit noch einmal verhärtet. Die Firma Knauf hält weiter an ihrem Vorhaben fest, im geplanten Trinkwasserschutzgebiet ein unterirdisches Gipsbergwerk bauen zu wollen. Gegenstimmen aus Politik und Bevölkerung sehen jedoch zu große Risiken für das Trinkwasser in der Region. Hier ein kurzes Update zum aktuellen Stand der Dinge.

Verhärtete Fronten

Ist Würzburgs Trinkwasser in Gefahr? Das befürchten zumindest viele Menschen aus der Domstadt am Main und auch die Stadt selbst teilt nun offiziell diese Sorge. Hintergrund des Ganzen sind die Pläne des Baustoffherstellers Knauf, für die nächsten 60 Jahre in bis zu 130 Metern Tiefe Gips abzubauen – und das ausgerechnet bei Altertheim, wo nun Bayerns zweitgrößtes Trinkwasserschutzgebiet entstehen soll. Die sogenannten „Zeller Quellen“ versorgen derzeit rund die Hälfte der Menschen in der Stadt Würzburg und noch weitere aus dem Landkreis mit Trinkwasser. Einem von Knauf in Auftrag gegebenem Gutachten zufolge sei der Trinkwasserschutz gut mit dem Bergwerkbau zu vereinbaren, doch die Stadt Würzburg, Sachwalterin des Grundwassers, sieht das anders. Man sei nicht mit dem Gutachten einverstanden und sehe mehrere Punkte, die widersprüchlich seien, so Martin Heilig, Würzburgs 2. Bürgermeister.

Kritik an Knaufs Plänen

Ein Hauptkritikpunkt ist ein mögliches Eindringen von Wasser in das Bergwerk, da Knauf für den Gipsabbau erst durch grundwasserführende Schichten bohren müsste. Die Trinkwasserversorgung Würzburg wirft den von Knauf beauftragten Gutachtern vor, in deren Risikobewertung mit gemittelten Werten gerechnet zu haben – und so zu Ergebnissen gekommen zu sein, die einen Bergwerkbau begünstigen. Dem widersprechen die Gutachter jedoch. Kritik und offene Fragen gibt es etwa auch bei den Punkten Verkehrsbelastung, Recycling-Gips oder qualitative Verluste des Trinkwassers durch mögliche Gipslösungen. Die Entscheidung in diesem Konflikt liegt am Ende jedoch beim Bergamt Nordbayern, bei dem bis zum 6. März entsprechende Einwendungen eingereicht werden konnten. So nun auch die Stadt Würzburg in Form einer über 100-seitigen Stellungnahme.

Einwendungsfrist abgelaufen

Stand jetzt sind bei der zuständigen Behörde 49 Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange und 663 Einwendungen Dritter fristgerecht eingegangen – bis jedoch auch die letzte Einwendungen erfasst ist, könnte es noch einige Tage dauern. Die Zahlen dürften also noch ansteigen. Wenn dann alle Einwendungen und Stellungnahmen vorliegen, werden diese an die Regierung von Unterfranken zur Durchführung der vereinfachten Raumverträglichkeitsprüfung abgegeben. Dafür ist ein Zeitraum von bis zu sechs Monaten angedacht. Und erst dann liegen alle erforderlichen Unterlagen für die bergrechtliche Gesamtprüfung vor. In einem Statement des Bergamt Nordbayern heißt es dazu:

„Eine gesetzliche Frist, bis wann das bergrechtliche Verfahren abgeschlossen sein muss, gibt es nicht. Die Entscheidung wird nach sorgfältiger Prüfung getroffen und aufgrund des sehr komplexen Sachverhalts entsprechende Zeit benötigen.“

Nun heißt es also erst einmal abwarten und in Geduld üben – die Angelegenheit bleibt spannend.

Altertheim Einwendung Gips Gipsbergwerk Knauf Martin Heilig Stadt Würzburg Trinkwasser Zeller Quellen

Das könnte Dich auch interessieren

03.03.2025 10:39 Min Gipsabbau und die Zeller Quellen – Wie ein geplantes Bergwerk bei Altertheim für Diskussionen sorgt Es ist ein Thema, das den Raum Würzburg schon lange beschäftigt und in der letzten Zeit noch einmal an Fahrt aufgenommen hat: Die geplante Erweiterung des Trinkwasserschutzgebiets „Zeller Quellen“ und das Vorhaben der Firma Knauf dort ein Gipsbergwerk errichten zu wollen. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Doch erst einmal zum Anfang: 07.08.2025 04:03 Min Für den Trinkwasserschutz - Bund Naturschutz übergibt rund 15.700 Unterschriften Die Pläne der Firma Knauf zum Bau eines Gipsbergwerks bei Altertheim westlich von Würzburg sorgen schon seit längerem für hitzige Diskussionen. Nun hat die Debatte erneut Fahrt aufgenommen: Aufgrund von rechtlichen Bedenken möchte das zuständige Bergamt Nordbayern die Antragsunterlagen von Knauf erneut öffentlich auslegen. Parallel zu diesem Bauvorhaben läuft das Genehmigungsverfahren zur Erweiterung des Trinkwasserschutzgebiets 02.06.2025 03:21 Min Gegen das geplante Gips-Bergwerk – Ergebnisse des Bürgerentscheids in Altertheim Die Gemeinde Altertheim im Landkreis Würzburg ist in der vergangenen Zeit immer häufiger in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Grund dafür sind die umstrittenen Pläne der Firma Knauf, dort ein Gips-Bergwerk errichten zu wollen. Am Wochenende wurden in der Gemeinde zwei Bürgerentscheide durchgeführt, deren Ergebnisse nun vorliegen.  Bevölkerung lehnt Vorhaben ab Es waren jeweils knappe 28.02.2025 03:59 Min Wie geht es mit Zeller Quellen und geplantem Gipsbergwerk weiter? – Stadtrat Würzburg sammelt Informationen Der Konflikt „Zeller Quellen und das geplante Gipsbergwerk bei Altertheim“ gewinnt weiter an Brisanz: Um die Mitglieder des Würzburger Stadtrats sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger in dieser Sache auf den aktuellen Stand der Erkenntnisse zu bringen, wurde für gestern eine Sondersitzung im Rathaus einberufen. Wie die Sitzung abgelaufen ist und wie es nun weiter gehen