Strahlender Sonnenschein und entsprechend Warme Temperaturen – passend zum Thema also. Denn Die WVV hat am Sonntag im alten Hafen über den aktuellen Stand der Wärmewende in Würzburg informiert. Rund 1.200 Interessierte sind gekommen, um sich ein Update geben zu lassen, ob die Stadt bis 2040 Klimaneutral sein kann.
Fernwärme aus regenerativen Energien ist das zentrale Thema. Um die Bevölkerung mitzunehmen und so umfassend wie möglich zu informieren – genau dazu sind Veranstaltungen wie heutige da.
Die grüne Wäre soll mittel sehr großen Wärmepumpen aus Abwärme gewonnen werden, beispielsweise aus der Kläranlage in der Würzburger Zellerau. Doch bis das Fernwärmenetz steht, müssen die Bürgerinnen und Bürger noch mit vielen Einschränkungen in Form von Baustellen rechnen. Denn die Leitungen müssen natürlich unterirdisch verlegt werden.