Do., 09.01.2025 , 17:49 Uhr

Vereinspauschale 2025 – Antragsstellung noch bis März möglich

Im Jahr 2025 haben Sport- und Schützenvereine erneut die Möglichkeit, einen Antrag auf die Vereinspauschale zu stellen. Diese Pauschale soll den Vereinen im Freistaat Bayern helfen, ihre finanziellen Aufgaben im Zusammenhang mit dem Sportbetrieb zu bewältigen. Die Höhe der Pauschale richtet sich nach der Anzahl der entfallenden Fördereinheiten, die für jeden Verein individuell berechnet werden. Die Anzahl dieser Fördereinheiten wird durch verschiedene Kriterien bestimmt. Die Landkreise in Unterfranken weisen aktuell daraufhin das die Frist für die Antragstellung der Vereinspauschale 2025 bis zum 3. März 2025 geht – mit einer Ausnahme: Im Landkreis Main-Spessart endet die Frist bereits am 1. März 2025. Weitere Informationen zur Vereinspauschale finden Sie auf den Websites der jeweiligen Städte oder Landkreise. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und die Anträge rechtzeitig einzureichen.

Antragstellung Bayern Schützenvereine Sportvereine Unterfranken Vereinspauschale

Das könnte Dich auch interessieren

12.06.2025 01:00 Min Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft – Bayerns Bahnhöfe kommen nicht gut weg Die Bahnhöfe und Haltepunkte in Bayern schneiden in einem neuen Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft überwiegend schlecht ab. Bewertet wurden über 1.000 Stationen – unter anderem hinsichtlich Sauberkeit, funktionierender Aufzüge, Fahrkartenautomaten und Anzeigetafeln. Sieben von acht Bahnhofsmanagements der Deutschen Bahn liegen im negativen Bereich. Eine positive Ausnahme bildet lediglich die Westfrankenbahn. Mit 37,83 Punkten führt sie 12.03.2025 00:51 Min Sirenen heulen und Handys schrillen - Bayernweiter Warntag am 13. März Am Donnerstag, den 13. März, werden die Warnsysteme in Bayern getestet. Die Sirenen werden heulen, die Warn-Apps und das Cell Broadcast-System werden aktiviert. 22.01.2025 01:10 Min Mikrozensus startet in Bayern – 130.000 Bürger und Bürgerinnen werden bis Jahresende befragt Auch in diesem Jahr findet bundesweit der Mikrozensus statt. Er ist seit 1957 die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Dabei werden rund 1 % der Bevölkerung, also etwa 810.000 Personen in etwa 370.000 privaten Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften, zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen befragt. In Bayern betrifft dies etwa 130.000 Personen in rund 60.000 Haushalten. Die 11.09.2025 02:44 Min Lauter Alarm am bundesweiten Warntag – Handys und Sirenen schrillen erfolgreich Sirenen, Handys und Warn-Apps: Beim bundesweiten Warntag soll getestet werden, ob die Bevölkerung im Ernstfall zuverlässig erreicht wird. Noch vor einigen Jahren gab es viel Kritik, weil die Warnung kaum bei den Menschen ankam. Heute sah das ganz deutlich besser aus – und genau das war schließlich das Ziel der Aktion. Sirenenalarm in Unterfranken Für