Fr., 19.05.2023 , 15:25 Uhr

Verunreinigung des Trinkwassers – Abkochgebot in Gerolzhofen besteht weiter

Desinfektionsmaßnahmen durch Chlorung

Das Abkochgebot in der Stadt Gerolzhofen im Landkreis Schweinfurt bleibt weiterhin bestehen. In der vergangenen Woche wurden bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers Enterokokken in einigen Stadtgebieten festgestellt. Zwar konnten in den neuesten Probeentnahmen des Trinkwassers keine Verunreinigungen mehr entdeckt werden, trotzdem bleibt die Maßnahme des Abkochgebots zunächst bestehen. Grund dafür sind anhaltende Desinfektionsmaßnahmen durch Chlorung.

Hier gilt das Abkochgebot:

Diese Abkochanordnung des Trinkwassers gilt in folgenden Straßen:

Albert-Einstein-Straße; Am Alten Weg; Max-Planck-Straße; An der Mönchstockheimer Straße; Weiße Marter; Schleifweg; Pestalozzistraße; Dreimühlenstraße (westlich der Bahntrasse); Kleines Krautfeld; Am Silberbach; Zur Wasenmühle; Zur Hörnau; In der Au; Zum Seehaus; Haunachweg; Am Gänstrieb; Langer Wasen; Bilinweg; Frankenwinheimer Straße; Nikolaus-Fey-Straße; Lohmühlenweg.

abkochen Abkochgebot Enterokokken Trinkwasser Verunreinigung Wasser

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 03:30 Min Wasserversorgung auch in Zukunft gesichert – Neuer Hochbehälter in Kist eröffnet In den vergangenen Jahren hat man sich vor allem am Ortsrand von Kist oftmals geärgert, wenn das Wasser nicht mit genug Druck aus den Leitungen kam. Doch das ist jetzt vorbei. Am heutigen Morgen wurde nämlich ein so genannter Hochbehälter eingeweiht, der die Wasserversorgung des Ortes auch in Zukunft sicherstellen soll: Endlich wieder voller Wasserdruck 04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen 01.09.2025 03:27 Min Untersuchung des heimischen Brunnenwassers – Labormobil macht in Kitzingen Halt Seit über 40 Jahren engagiert sich der VSR-Gewässerschutz für den Schutz des Grundwassers. 1980 noch als „Verein zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse“ gegründet ist der Verein heute bundesweit aktiv. Ein bedeutender Teil seiner Arbeit sind Untersuchungen von Brunnenwasser, welches die Bevölkerung bei einem Labormobil vorbeibringen kann. Warum man das heimische Wasser überhaupt analysieren 07.08.2025 04:03 Min Für den Trinkwasserschutz - Bund Naturschutz übergibt rund 15.700 Unterschriften Die Pläne der Firma Knauf zum Bau eines Gipsbergwerks bei Altertheim westlich von Würzburg sorgen schon seit längerem für hitzige Diskussionen. Nun hat die Debatte erneut Fahrt aufgenommen: Aufgrund von rechtlichen Bedenken möchte das zuständige Bergamt Nordbayern die Antragsunterlagen von Knauf erneut öffentlich auslegen. Parallel zu diesem Bauvorhaben läuft das Genehmigungsverfahren zur Erweiterung des Trinkwasserschutzgebiets