Di., 29.08.2023 , 17:16 Uhr

Videoüberwachung in Würzburg - Kameras hängen bereits

Am Barbarossaplatz und am Bahnhofsvorplatz hängen seit einigen Tagen ungewöhnliche Päckchen – es sind die Kameras die ab September die beiden Plätze überwachen sollen. Noch sind die Kameras abgeklebt und ausgeschaltet – die Polizei führt aktuell noch Tests durch. Nach der Inbetriebnahme im September muss die Videoüberwachung zum Beispiel mit einem Hinweisschild gekennzeichnet sein. Die Kamera dürfen außerdem weder Ton aufnehmen, noch über eine automatische Gesichtserkennung verfügen. Gerade im bayernweiten Vergleich gilt Würzburg als sichere Stadt. Allerdings passierte jede zehnte Straftat im Stadtgebiet an den beiden Brennpunkten. Die Videoüberwachung soll in Zukunft potentielle Täter abschrecken und die Würzburgerinnen und Würzburger vor Straftaten schützen.

Bahnhofsvorplatz Barbarossaplatz Kameras Kontrolle Sicherheit Überwachungskamera Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2024 00:50 Min Ein Jahr Videoüberwachung in Würzburg – Polizei zieht positive Zwischenbilanz Seit rund einem Jahr werden der Bahnhofsvorplatz und der Barbarossaplatz in Würzburg mittels Kameras überwacht – und diese Überwachung zahlt sich laut Polizei aus. So ging zum Beispiel die Zahl der körperlichen Auseinandersetzungen am Barbarossaplatz um gut 20 Prozent zurück. Die Zahl der Straftaten und Ordnungswidrigkeiten dort stieg jedoch um 4,7 Prozent auf 330 Fälle 08.04.2025 03:03 Min Glückliche Gesichter bei den Veranstaltern - Halbzeitbilanz zum Frühjahrsvolksfest in Würzburg Das Würzburger Frühjahrsvolksfest läuft auf Hochtouren – die Hälfte ist sogar schon wieder vorüber. Bei durchgehend bombastischem Wetter ziehen die Besuchermassen auf das Talaveragelände für Fahrgeschäfte und Kulinarik oder einfach, um ein wenig Volksfest-Luft zu schnuppern. Zur Halbzeit ziehen die Ausrichter eine Zwischenbilanz. Eine gute Zeit garantiert Riesenrad oder Festzelt – egal, warum man auf 03.04.2025 04:33 Min Verkehrskontrolle auf der A3 in Richtung Nürnberg - Schwerverkehrs- und Gefahrgutkontrolle 2025 Führerschein und Fahrzeugbrief bitte – so hieß es am Mittwoch auf der A3 in Richtung Nürnberg. Wegen der Zunahme von Gefahrguttransporten steigt auch die Unfallgefahr auf Unterfrankens Autobahnen. Bei einer großen Verkehrskontrolle sind den Fahndern nämlich einige Missstände bei LKW aufgefallen. Wir waren dabei. 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen