Do., 17.07.2025 , 16:01 Uhr

Viele Ausbildungsplätze in der Region offen – Bundesagentur für Arbeit empfiehlt noch vor den Sommerferien einen Platz zu finden

In eineinhalb Monaten ist es wieder soweit: Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Und auch wenn es nicht mehr lange bis dahin ist: Viele Ausbildungsstellen in Unterfranken sind noch unbesetzt. So sind im Bereich Main-Rhön, sowie Mainfranken momentan noch jeweils knapp 1.400 Ausbildungsstellen offen, am bayerischen Untermain werden aktuell noch ca. 650 Ausbildungsplätze angeboten. Bei Unschlüssigkeit, welche Ausbildung für einen die richtige ist, hilft die Bundesagentur für Arbeit gerne weiter. Deren Geschäftsführer für den Agenturbezirk Schweinfurt rät zudem, sich möglichst noch vor den Sommerferien um einen Ausbildungsplatz zu bemühen – Dann lassen sich die Ferien nämlich unbeschwert genießen.

Ausbildung bayerischer untermain Bundesagentur für Arbeit Handel Handwerk Industrie Main-Rhön Mainfranken offene Stellen

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2024 00:34 Min Junghandwerker ausgezeichnet - die Besten der Besten in den jeweiligen Gewerken Von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zweiradmechatroniker – in insgesamt 53 verschiedenen Ausbildungsberufen des Handwerks ehrte die Handwerkskammer für Unterfranken am Freitag, 27. September 2024, die Siegerinnen und Sieger in der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf unterfränkischer Ebene. Michael Bissert: „Handwerk trägt Verantwortung für die Zukunft“ Die Nachwuchshandwerker hatten sich im Kammerwettbewerb der 17.07.2025 00:53 Min Fränkische Weinland Tourismus GmbH zieht um – Übergabe des neuen Sitzes der Geschäftsstelle im großen Stil Knapp 6 Monate dauerten die Bauarbeiten an, doch gestern war es dann endlich soweit, die Fränkische Weinland Tourismus GmbH ist offiziell umgezogen. Bisher befand sich die Geschäftsstelle der Fränkischen Weinland Tourismus GmbH im Würzburger Palais, nun zog die GmbH aber nach Ochsenfurt in das sogenannte „Schlössle“ um. Dieser Umzug der Geschäftsstelle wurde nun gestern mit 30.01.2025 01:37 Min Neue Pläne von Schaeffler und ZF – So geht es für die Beschäftigten in der Industrie weiter ZF Schweinfurt hat sich auf ein Maßnahmenpaket geeinigt, um das wirtschaftlich schwierige Jahr 2025 mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Belegschaft zu überbrücken. 29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen