Mi., 12.04.2023 , 17:33 Uhr

Viele Flüchtlinge, wenig Wohnraum - die Situation ist angespannt.

In Külsheim steht eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge bereit. In der Prinz-Eugen-Kaserne wurde seit Januar ein 10 Jahre lang leerstehendes Haus hergerichtet, um Flüchtende aufzunehmen. Denn die werden nach wie vor in großer Anzahl landesweit zugewiesen.

Neuer Wohnraum für 120 Menschen

Das Land wird die Umbaukosten in Höhe von rund 850.000 Euro übernehmen. 120 Menschen können hier einziehen, sobald letzte Restarbeiten erledigt sind. Auch Landrat Christoph Schauder sieht Notunterkünfte nur als absolute Notlösung an, die man mit allen Mitteln vermeiden will. Alleine Baden-Württemberg hat mit über 150.000 ukrainischen Kriegsflüchtlingen mehr Menschen aufgenommen als ganz Frankreich. Für Christoph Schauder ein politischer Fehler der Bundesregierung im vergangenen Sommer, der die 44 Stadt- und Landkreise an Ihre Grenzen bringt:

Kommunen stehen vor einer großen Herausforderung

Denn auch die Kommunen stoßen längst an Ihre Grenzen – auch beim Thema Betreuung. Kindergärten beispielsweise sind seit Monaten ausgebucht, Betreuungskräfte werden dringend gesucht. Auf die Kommunen wird noch einiges zukommen, denn nach der Aufnahme in den Landesersteinrichtungen geht es für die Flüchtlinge in die vorläufige Unterbringung – abhängig vom Status müssen die Menschen dann aber spätestens nach 24 Monaten kommunal in den jeweiligen Städten und Gemeinden untergebracht werden.

Christoph Schauder Flüchtlingsunterkunft Kriegsflüchtlinge Külsheim Landrat Christoph Schauder Main Spessart Prinz-Eugen-Kaserne Wohnraum

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 04:01 Min Für den Ernstfall Vorbereitet – Bundeswehrübung für UN- Militärbeobachter in Gemünden Gerade mal zwei Tage nach dem Zwischenfall in Erding muss der Alltag für die Bundeswehr weitergehen. In Gemünden fand am heutigen Morgen eine Übung der Vereinten Nationen statt, in der Militärbeobachter ausgebildet werden sollen: UN-Übung im Nachgang von Erding-Zwischenfall Die Militärbeobachter der Vereinten Nationen bereiten sich auf ihren Einsatz in einem Kriegsgebiet vor. Es gibt 29.08.2025 03:34 Min Liegedreiradtour mit Multipler Sklerose – Sportlich aktiv trotz Einschränkung Schneller, sportlicher, freier – und das trotz einer Erkrankung, die oft genau das unmöglich macht. Multiple Sklerose. Die Gruppe „mit MS aktiv“ startet daher jährlich eine ganz besondere Tour, die nicht nur die Landschaft, sondern auch Barrieren überwindet. Hier zählt nicht, wie viele Räder ein Fahrrad hat – sondern wie viel Lebensfreude darauf Platz findet. 04.06.2025 05:09 Min „Häusliche Gewalt LOSwerden“ – Ausstellung in Karlstadt fordert zum Hinschauen und Handeln auf Häusliche Gewalt ist ein Thema, das meist im Verborgenen bleibt – und dennoch erschreckend viele Menschen betrifft. In Karlstadt macht nun eine Wanderausstellung genau darauf aufmerksam. Sie klärt auf, gibt Einblicke in die Realität vieler Betroffener – und benennt auch, was sich ändern muss. Jede zweite Minute Während Sie diesen Beitrag sehen, erleben in Deutschland 04.04.2025 00:57 Min Trümmerbild in Retzbach – Kleintransportfahrer verstirbt noch an der Unfallstelle In Retzbach im Landkreis Main-Spessart ist es am Freitagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verkehrsteilnehmern gekommen. Am Freitagmorgen gegen 09.30 Uhr geriet ein 67-Jähriger mit seinem Kleintransporter auf der B27 in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem Sattelzug zusammen. Dieser kollidierte daraufhin mit einem auf der linken Seite fahrenden, anderen Kleintransporter. In Richtung