Di., 15.06.2021 , 14:40 Uhr

Volksfest light in Aschaffenburg - Stadtrat stimmt für „Pop-Up-Park“

Volksfeststimmung am Mainufer Aschaffenburg

Weichen für Aschaffenburger „Volksfest light“ gestellt –  Am Montag hat der Stadtrat einem entsprechenden Antrag der Schaustellerverbände zugestimmt und im selben Zug die Übernahme von Verlusten bis zu 80.000 Euro in Aussicht gestellt. Vom 6. bis zum 22. August kann damit eine Art „Pop-Up-Park“ stattfinden und ein wenig Volksfest Stimmung ans Mainufer bringen. 16 Tage lang dürfen damit insgesamt 35 Betriebe ihre Buden aufbauen – sowohl heimische Schausteller als auch auswärtige Anbieter. Das Volksfest light ist jedoch an Bedingungen geknüpft, dazu gehören zum Beispiel: Ein eingezäuntes Veranstaltungsgelände, keine Bierzelte und eine begrenzte Besucheranzahl – diese richtet sich nach dem Infektionsgeschehen im August.

Aschaffenburg Besucher Bierzelt Corona Event Infektionsgeschehen Inzidenz Mainufer open air Pop up Park Stadtrat Veranstaltung Volksfest Volksfest light Volksfeststimmung

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 02:34 Min Leinen los - 32. Hamburger Fischmarkt in Aschaffenburg ist eröffnet Einmal Hamburg und zurück – und das ganz ohne lange Anreise. Der Hamburger Fischmarkt ist wieder zu Gast in Aschaffenburg! Vom 24. April bis zum 4. Mai verwandelt sich der Schlossplatz in ein kleines Stück hanseatisches Hafenflair – mit frischen Spezialitäten und jeder Menge guter Laune. Wir waren bei der Eröffnung dabei. 21.11.2024 00:53 Min Feuerwehrrente in Würzburg beschlossen – Würdigung für Engagement Am Donnerstag hat der Würzburger Stadtrat in seiner Haushaltsberatung eine Feuerwehrrente für aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren beschlossen. Damit folgt Würzburg der Stadt Aschaffenburg, die die Rente 2023 als erste Stadt in Bayern beschlossen hat. Mit der Rente wolle man das Engagement der ca. 350 Ehrenamtlichen entsprechend würdigen und eine Steigerung der Attraktivität einer dauerhaften 04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen 29.08.2025 01:37 Min Erneuter Anstieg der Arbeitslosenquoten – Zahlen steigen auch in Unterfranken immer weiter Im August ist die Zahl der Arbeitslosen in Unterfranken erneut angestiegen. Dieser Anstieg habe eine saisonale Komponente, doch diese alleine erkläre diese Zunahme nicht. Stattdessen zeigt sich, dass die Auswirkungen struktureller Probleme am Arbeitsmarkt sichtbar werden – positive Signale sind nur schwer zu finden, so Richard Paul, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Schweinfurt. Hier