Mo., 12.06.2023 , 17:55 Uhr

Volksfest Schweinfurt 2023 – Erfolgreicher Bieranstich bei der Eröffnung

Große Besucherströme erwartet

Wieder einmal verwandelt sich der Schweinfurter Volksfestplatz in einen Ort des bunten Treibens: Vom 9. bis zum 18. Juni stehen beim Volksfest in Schweinfurt verschiedene Fahrgeschäfte, Imbissbuden und natürlich das altbekannte Festzelt bereit, um die großen Besucherströme in Empfang zu nehmen. Im vergangen Jahr war die Feierlichkeit mit über 100.000 Besuchern ein voller Erfolg und auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter wieder auf ein gut gefülltes Gelände. Bei der Eröffnung am Freitag erwachte das Fest langsam zum Leben, mit der Zeit wurde es dann aber immer voller – sehr zur Freude von Bürgermeister Sebastian Remelé.

Nur ein Schlag beim Festbieranstich

Neben dem Riesenrad „Jupiter“ gibt es aber natürlich auch noch andere Attraktionen: Alle Adrenalinjunkies können sich bei „No limit“ und „Infinity“ in schwindelerregende Höhen schleudern lassen, beim „Beach Walking“ versuchen über das Wasser zu laufen oder bei einer Runde im klassischen Autoscooter die Sau raus lassen. Auch für das leibliche Wohl ist auf dem Volksfest bestens gesorgt: Von Steckerl-fisch über Crépes, bis hin zum Lebkuchen-Herz – an rund 25 Buden gibt es allerlei Leckereien zu kaufen. Im Festzelt fand auch der traditionelle Bieranstich statt, mit dem das Volksfest offiziell in jedem Jahr eröffnet wird. Der Bierpreis liegt in diesem Jahr übrigens bei 10,80 Euro pro Maß. Vor den Augen von Hunderten von Besuchern hat es gerade mal einen Schlag auf den Hahn gebraucht bis der goldene Gerstensaft aus dem Fass floss. Der routinierte Bürgermeister zeigt sich jedoch bescheiden.

Elf Salutschüsse der Böllerschützen

Eine weitere Tradition stellt der Salut der Böllerschützen dar: Elf Schüsse von Schützen aus dem Gau Schweinfurt läuten feierlich das Fest vor dem Zelt ein. Programmtechnisch ist einiges geboten: Am Montag findet die Ladies-Night statt, am Mittwoch dann bekanntermaßen der Familientag, an dem die Fahrpreise nur bei der Hälfte liegen. Am Freitag kommen diverse Superhelden, Prinzessinen und Filmstars auf das Gelände und stehen für Selfies und Autogramme bereit. Im Festzelt sorgen täglich Kapellen und Bands für die richtige Stimmung. Unter der Woche ist das Fest immer von 14 bis 23 Uhr geöffnet, Freitags bis 22 Uhr und am Abschlusstag von 12 bis 24 Uhr. Anstelle einer Drohnen-Show findet in diesem Jahr am Sonntag wieder ein großes Abschlussfeuerwerk statt.

Besucher Bier Bieranstich Bürgermeister Eröffnung Fahrgeschäfte festbier Festzelt Imbissbuden Kapelle Kirmes Schweinfurt Sebastian Reméle Volksfest

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 03:32 Min Halbzeit bei der Laurenzimesse – Festwirt, Polizei und Stadt ziehen positive Bilanz Volles Festzelt, ausgelassene Stimmung und viele zufriedene Gesichter – so dürfte für alle Beteiligten wohl das Idealbild einer Laurenzimesse aussehen. Wir haben in Marktheidenfeld einmal nachgefragt, wie Festwirt, Einsatzkräfte und Bürgermeister die bisherigen Festtage erlebt haben – und welche Highlights noch bis Sonntag auf die Besucherinnen und Besucher warten. Hälfte der Festtage ist bereits vorbei 07.07.2025 03:00 Min O' zapft ist! – Am Freitag hat das Kiliani begonnen! Bunt, leuchtend & schrill – die Talavera erstrahlt wieder in lichterfrohem Glanze. Eine Mordsgaudi gab es vergangenem Freitag auf dem Kiliani Volksfest in Würzburg. Bereits am Nachmittag strömten die Menschen auf das größte Volksfest Unterfrankens. Das Festzelt füllte sich ab 16 Uhr und war proppenvoll, als um 18 Uhr der Bieranstich anstand. Martin Heilig hat 03.07.2025 03:12 Min Was steht in diesem Jahr an? - Ein erster Blick auf das Kilianigelände in Würzburg Vorbereitungen fast abgeschlossen Das würde dem Heiligen Kilian bestimmt gefallen, wenn er sehen könnte, wie viel Freude in seinem Namen seit vielen vielen Jahren in Würzburg verbreitet wird. Mit dem Kiliani auf dem Talaveragelände veranstaltet die Stadt das größte Volksfest in ganz Unterfranken – die Vorbereitungen für dieses Jahr neigen sich dem Ende und entsprechend 11.08.2025 07:44 Min 75 Jahre Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld – Ein Fest im Wandel der Zeit: zwischen Nostalgie und Nervenkitzel Seit einem Dreivierteljahrhundert gehört sie fest zum Sommer in Marktheidenfeld – die Laurenzi-Messe. Jahr für Jahr lockt sie Menschen aus der ganzen Region in die Stadt am Main. Auch in diesem Jubiläumsjahr wird wieder gefeiert, geschlemmt und gestaunt – auf dem Festplatz, in der Innenstadt und entlang des Mainufers. Wir haben die besondere Mischung aus