Di., 12.04.2022 , 17:09 Uhr

Von der irländischen Rennbahn zum Schulhund in Bad Brückenau – Star der Schule Windhund Charlie

Schulhund Charlie

Wir haben kurz nach 7 Uhr am Morgen – für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Mittelschule in Bad Brückenau beginnt so langsam der Arbeitstag. Während sich die Lehrer auf den Unterricht in der ersten Stunde vorbereiten holt sich der Star der Schule sein Morgen Leckerli ab! Ein typischer Schulhund ist Charlie aber nicht – er hat eine ganz besondere Vergangenheit. Charlie ist ein Greyhound – der schnellste Windhund den es gibt. Er kann bei Sprints bis zu 80 km/h erreichen. Bevor Charlie in die Schule durfte, musste er daher eine einjährige Schulhund Ausbildung durchlaufen. Im ersten Teil geht es hauptsächlich darum das Wesen des Hundes zu prüfen. Da der schwarze Flitzer alles mit Bravour bestanden hat, hat er die Erlaubnis erhalten.

Bei den Kindern kommt Charlie gut an:

Die Ohren von Hunden wirken anatomisch bedingt wie ein Verstärker. Was sich für uns leise anhört, ist für viele Hunde daher bereits zu laut. Der Tag ist für Charlie somit anstrengend und stressig – die Folge davon ist, dass er nur einen Tag bis 13 Uhr mitkommt. Nach dem Schultag wartet ein langer ausgiebiger Spaziergang auf den Windhund, damit er wieder zur Ruhe kommt. Doch die Zeit mit Charlie wird in der Schule in vollen Zügen genossen. Durch den Umgang mit dem Hund lernen die Teenis auch Verantwortung zu übernehmen. Jeden Tag gibt es einen Charlie-Dienst in der Ganztages-Klasse. Der- oder diejenige ist dann für den Hund verantwortlich. Zu den Aufgaben zählen beispielsweise Wassernapf füllen und Geschirr oder Jacke für den Spaziergang anziehen. Charlie ist seit einem Jahr im Amt – er und die vielen Streicheleinheiten gehören für die Schüler jetzt schon da

Hund Kinder Klasse MIttelschule Rennbahn Rennhund Schule Schulhund Tierschutz Windhund

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 02:46 Min Pünktlich zum Schulstart – Sparda Bank Spendet 80 Schulranzen an bedürftige Kinder Am 16. September fängt die Schule wieder an. Im Zuge dessen starten jedes Jahr unterfrankenweit rund 12.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Schulzeit. Doch leider können nicht alle Eltern sich eine gute Ausstattung für ihre Kinder leisten. Seit 12 Jahren werden sie jedes Jahr mit einer ganz besonderen Aktion unterstützt. Sparda Bank spendet Schulranzen an 10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. 22.11.2024 03:14 Min Grundsteinlegung der neuen Förderschule in Gaukönigshofen – Individuelle Betreuung durch inklusive Bildung Die beiden Standorte der Rupert-Egenberger-Schule in Sommerhausen und Gelchsheim bekommen einen Ersatz. Und zwar in Gaukönigshofen. Seit 2021 geplant konnte heute der Grundstein für die neue Förderschule gelegt werden. Wir haben uns mal angeschaut auf was sich die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte ab dem neuen Schuljahr freuen dürfen. Neue Förderschule „Drei Linden“ Noch 20.10.2025 01:00 Min Vorträge rund um das Auge – „Woche des Sehens“ klärt über Augenkrankheiten auf Im Rahmen der 24. „Woche des Sehens“ fanden im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt erneut diverse Vorträge rund um das Thema Augengesundheit statt. Im Zentrum des Programms standen am Wochenende die drei am weitesten verbreiteten Augenkrankheiten Grauer Star, Grüner Star und Altersbedingte Makuladegeneration. Gegenstand der Vorträge waren neben einer Erklärung der Krankheiten auch Behandlungsmethoden und Aufklärung