Fr., 21.03.2025 , 17:00 Uhr

Von der Stadt zum Landkreis - Robert Scheller wird neuer Vorstand des Kommunalunternehmens

In der Stadt Würzburg stehen bedeutende personelle Veränderungen an: Nach dem Weggang von Oberbürgermeister Christian Schuchardt muss das Bürgermeisteramt neu besetzt werden und auch das Sozialreferat braucht nach Hülya Dübers Einzug in den Bundestag eine neue Leitung. Und eine weitere Veränderung kommt hinzu: Während die Stadt Würzburg mit Robert Scheller ihren Kämmerer verliert, gewinnt der Landkreis Würzburg einen neuen Vorstand für das Kommunalunternehmen.

Neues Gesicht an der Spitze

Er trägt nun bald die Verantwortung für die Main-Klinik Ochsenfurt, für Senioreneinrichtungen, das Team Orange, die Trinkwasserversorgung und den öffentlichen Nahverkehr. Seit 10 Jahren ist Robert Scheller Kämmerer der Stadt Würzburg– ab dem 1. April will er sich nun mit den rund 1.400 Mitarbeitenden des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg neuen Herausforderungen stellen. Und davon gibt es so einige.

Breites Feld an Aufgaben

Robert Scheller freue sich auf die weiteren Kontakte und die intensivere Beschäftigung im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs, da er diesen mit aufgebaut habe, besonders in der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis. Zudem freue er sich darauf, wieder mehr in den sozialen Bereich zurückzukehren. Es seien auch neue Themen wie Klinik und Klinikfusion, bei denen er noch nicht viele Berührungspunkte gehabt habe, auf die er besonders gespannt sei. Er freue sich darauf sehr, da dies für ihn ein völlig neues Feld sei.

Fusion mit der Klinik Kitzinger Land im Fokus

Wenn es nach Landrat Thomas Eberth geht, dann stehen einer Fusion der Mainklinik Ochsenfurt und der Klinik Kitzinger Land nur noch die zu klärenden Details im Wege. Und genau hier kommt dann auch Robert Scheller ins Spiel, denn Ziel der Fusion ist es die Defizite beider Kliniken durch die Nutzung von Synergien möglichst zu minimieren. Eberth kann sich sogar vorstellen, dass bei der Gründung eines gemeinsamen Kommunalunternehmens zum Betrieb der beiden, dann zusammengehörenden Kliniken, Robert Scheller ebenfalls im Vorstand sitzen könnte. Doch das ist bisher noch Zukunftsmusik, denn erst einmal müssen beide Kreistage die Fusion beschließen.

Öffentlicher Nahverkehr ist hoch defizitär

Hohe Defizite gibt es auch beim Thema Nahverkehr – und auch die soll Robert Scheller angehen. Landrat Thomas Eberth erklärt, dass der öffentliche Nahverkehr im ländlichen Raum wahrscheinlich nie eine schwarze Null schreiben werde, unter anderem, weil man keine eigene Einnahmestruktur mehr habe, die man selbst bestimmen könne. Das 365-Euro-Ticket, das 49-Euro-Ticket und das kommende 58-Euro-Ticket seien vorgegeben, was die Tarifstruktur des Nahverkehrs verändere. Deshalb müsse man besonders auf die Kosten und die Effizienz achten. Man werde auch überlegen müssen, wie man die Sensorik in den Bussen verbessern könne, um zu analysieren, wie viele Fahrgäste tatsächlich mit dem Bus fahren und ob sich bestimmte Fahrten noch lohnen. Es werde auch über alternative Angebote wie den Demand-Verkehr nachgedacht. In diesem Zusammenhang sei Robert Scheller als bekanntes Gesicht in der Stadtgesellschaft und bei den ÖPNV-Trägern der Stadt ein wertvoller Partner.

Große Aufgaben, die sich Scheller da für die nächsten fünf Jahre vorgenommen hat. Denn aktuell blickt das Kommunalunternehmen auf ein Defizit von rund 14 Millionen Euro. Doch Landrat Thomas Eberth ist sich sicher: mit dem neuen Vorstand ist das Kommunalunternehmen für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt. Das Scheller mit Zahlen kann, das habe er schließlich eindrücklich bewiesen.

Abfallwirtschaft Klinik Kitzinger Land Klinikfusion Kommunalunternehmen Landkreis Würzburg Main-Klinik Ochsenfurt Nahverkehr öpnv robert scheller Senioreneinrichtungen Team Orange Trinkwasserversorgung vorstand

Das könnte Dich auch interessieren

06.06.2025 03:41 Min Knappe Kasse, große Aufgaben und viele offene Fragen – Neuigkeiten aus dem Landkreis Würzburg Es war eine lange Tagesordnung, die der Landkreis Würzburg für sein Mediengespräch am Donnerstag veranschlagt hat. Kreishaushalt und Fusion der Main-Klinik Ochsenfurt und der Klinik Kitzinger Land – das sind nur einige der Punkte. Sie zeigen: es ist einiges in Bewegung im Landkreis – wir haben die wichtigsten Beschlüsse und Neuigkeiten für Sie zusammengefasst. Wie 10.09.2025 06:44 Min Fortschritt oder Rückschritt? – Initiative will mit Bürgerentscheid das alte Schweinfurter Stadtbussystem zurückbringen Seit rund acht Monaten ist in Schweinfurt das neue Stadtbussystem – auch „Stadtbus 2.0“ genannt – in Betrieb. Ziel der Umstellung war es, mehr Übersichtlichkeit und Zuverlässigkeit zu schaffen. Doch für viele Fahrgäste hat sich der Alltag seitdem spürbar verändert – und nicht unbedingt zum Besseren. Genau deshalb formiert sich nun Widerstand in Form eines 30.01.2025 04:09 Min Vorbereitungen auf den Kreishaushalt 2025 – Landkreis Würzburg auf dem Weg aus den roten Zahlen Der Landkreis Würzburg steht vor finanziellen Herausforderungen, da er ein Defizit von rund 9 Millionen Euro aufweist. Die Kreisumlage muss erhöht werden, um die Einnahmensituation zu verbessern. 26.08.2025 03:56 Min Callheinz – der flexibel Rufbus-Service im ganzen Landkreis Rhön-Grabfeld-Gebiet Flexibilität, Effizienz und Innovation – das alles vereint der Rufbus-Service callheinz. Hier trifft Nachfrage auf Angebot. Der Service bietet den Bürgerinnen und Bürgern in den ländlicheren Regionen eine individuelle Verkehrsanbindung. „callheinz ist sehr flexibel und deswegen auch relativ einfach. Man hat drei Möglichkeiten. Entweder ruft man im kostenlosen Call Center an oder man bucht selber