Mi., 06.12.2023 , 17:42 Uhr

Von oben, vom Kran, da komm ich her – Nikoläuse bringen erneut Geschenke in Würzburger Kinderkliniken

Nachdem der Nikolaus in der vergangenen Nacht fleißig war, hat er am Nikolaustag manchen Kindern eine ganz besondere Freude gemacht. Doch dabei stiefelte er nicht einfach durch die Eingangstür, sondern seilte sich vom Dach ab. Insgesamt beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder über 50 Höhenrettungseinheiten in ganz Deutschland ehrenamtlich, um kranken Kindern so eine besondere Freude in der Vorweihnachtszeit zu bereiten. Aus luftiger Höhe verteilten gleich zwölf Nikoläuse der Würzburger Berufsfeuerwehr Geschenke an die kleinsten Patienten der Missio- und der Uniklinik.

Freudige Kinder statt freie Tage

Von oben, vom Kran, da komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! Bereits zum zweiten Mal hangelten sich die Männer in Rot am Nikolaustag von Fenster zu Fenster. In ihren Säcken wartete jede Menge Süßes, Spielzeuge und kuschelige Feuerwehrdrachen darauf, junge Patientinnen und Patienten ein wenig Trost zu spenden. Die Herzen der Höhenretter ließen die strahlenden Kinder im Gegenzug dahinschmelzen wie warme Schokolade.

Weihnachten im Krankenhaus

In ganz Deutschland haben sich heuer wieder 58 Höhenrettungsgruppen der Feuerwehr und der Bergrettung ehrenamtlich den kranken Kindern verschrieben. In Würzburg waren gleich zwölf rauschebärtige Männer der Berufsfeuerwehr in Aktion, um die kranken Kinder der Missio Klinik und der Uniklinik zu beschenken. Staunend standen die Kinder an den Fenstern oder auf den Balkonen – hin und hergerissen zwischen dem Zauber der Nikoläuse und der Faszination der Feuerwehr-Drehleiter. Zum Glück, dürfen die meisten Kinder noch vor dem Heiligabend nach Hause – nur die wenigsten Patientinnen und Patienten müssen über Weihnachten bleiben. Für Sie sind Tage wie dieser besonders wichtig: denn Lachen ist schließlich die beste Medizin.

Abseilen Bergwacht Berufsfeuerwehr Würzburg Bescherung deutschlandweite Aktion Drehleiter Ehrenamt Genesung Höhenretter Kran kranke Kinder Krankenhaus Lachen ist die beste Medizin leuchtende Kinderaugen Missio Klinik Nikolaus Tradition Überraschung universitätsklinikum würzburg Weihnachten

Das könnte Dich auch interessieren

06.12.2024 03:28 Min Bundesweite Nikolausaktion der Höhenretter der Feuerwehren – Nikoläuse bringen Geschenke in die Kinderkliniken Würzburg und Aschaffenburg In ganz Deutschland fanden heute Nikolausaktionen der besonderen Art statt. Die Höhenretter der Feuerwehren besuchten Krankenhäuser und sorgten dabei für strahlende Kinderaugen. Insgesamt waren 57 Einsatzteams unterwegs. Unter anderem auch in Würzburg und Aschaffenburg. Und da waren wir natürlich für Sie dabei! Nikoläuse an der Missiokinderklinik Weißer Bart und dicker Bauch. Kein Zweifel, da steht 03.12.2024 03:39 Min Eröffnung des Weihnachtspostamts in Himmelstadt - Liedermacher Ralf Zuckowski zu Gast Das Christkind hat eine Adresse in Unterfranken: Jedes Jahr schreiben viele tausend Menschen Briefe an das Christkind in Himmelstadt und bekommen von den Helferinnen und Helfern eine Antwort. Zur Eröffnung war auch Kinderliedermacher Rolf Zuckowski dabei. Weihnachtsbriefe an das Christkind Weihnachten ist für viele eine Zeit der Gemeinschaft und auch eine Zeit, in der es 23.10.2025 00:51 Min Tödlicher Verkehrsunfall in Miltenberg – 19-Jähriger kollidiert mit LKW Am Mittwochabend hat ein junger Mann in einem Verkehrsunfall sein Leben verloren. Gegen 13:15 Uhr war der 19-Jährige in seinem Mercedes auf der Staatsstraße 521 bei Eichenbühl unterwegs, als er aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet, wo er mit einem LKW kollidierte. In Folge des Unfalls erlitt er schwere Verletzungen und wurde mit 23.10.2025 04:17 Min Stadthelfer stärken das Sicherheitsgefühl - Ehrenamtliches Projekt in Schweinfurt vorgestellt Diese blauen Kappen wird man künftig häufiger in der Schweinfurter Innenstadt sehen: Sie gehören zu den Stadthelfern – einem neuen Projekt, mit dem die Stadt Schweinfurt auf das subjektive Gefühl der Unsicherheit reagiert und ein positives Zeichen setzt. „Wir erleben in der Stadt zur Zeit eine gewisse Befriedung, was die Problematik mit Migrantengruppen betrifft. Gerade