Mi., 30.08.2023 , 17:44 Uhr

Von Streck zu Hofbräu – Ostheimer Kochinki übernimmt Brauerei in Würzburg

Norbert Lange stand in diesem Jahr zum letzten Mal in offizieller Funktion als Geschäftsführer der Würzburger Hofbräu auf der Kiliani-Bühne. Nach 10 Jahren tritt er, wie angekündigt, in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird ab dem 1. Januar 2024 Axel Kochinki. Der Diplombraumeister kommt aus Ostheim vor der Rhön. Dort leitete er seit 1999 das Strecks Brauhaus, sein elterlicher Betrieb. Am Stadtfest in Ostheim vor der Rhön im Juni hatte Kochinki noch überraschend das Aus von Strecks Brauhaus verkündet. Wenig später sprach er von einem Wunder, als die Traditionsbrauerei von einer hessischen Brauerei aufgekauft wurde. 2022 wurde die Streck-Bräu noch zur besten Brauerei Deutschlands gewählt. Sein neuer Arbeitgeber, die Würzburger Hofbräu gehört seit 2006 zur Kulmbacher Gruppe und hat ihren Sitz in der Würzburger Zellerau.

Axel Kochinki elterlicher Betrieb Hofbräu Kiliani Norbert Lange Strecks Bräu Traditionsbrauhaus überraschendes Aus Unterfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

24.06.2025 00:55 Min Festbierprobe - Vorfreude auf das Kiliani Volksfest Bald ist es wieder so weit: Das Kiliani steht in den Startlöchern. Eintauchen in stimmungsvolle Musik, abenteuerliche Fahrgeschäfte und besondere Leckereien. Ein besonderes Highlight im Bierzelt ist das traditionelle Festbier. Dieses wurde wie jedes Jahr von der Würzburger Hofbräu eingebraut – mit brauereigenem Brunnenwasser und heimischen Gerstenmalz. Das Ergebnis: Ein süffiges und fein aromatisches Bier 13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 17.07.2025 03:00 Min Gesellschaft im Bild – Pressefoto Bayern 2024 in Würzburg Wie hält man gesellschaftliche Debatten, politische Umbrüche und persönliche Schicksale in einem einzigen Moment fest? Die Ausstellung „Pressefoto Bayern 2024“ zeigt eindrucksvoll, wie das gelingt. Jetzt macht sie Station in Unterfranken – mit Bildern, die nicht nur informieren, sondern auch bewegen. Gesellschaftliche Entwicklungen sichtbar machen Seit Mittwoch sind in der Sparkasse Mainfranken in Würzburg die