Do., 08.09.2022 , 16:59 Uhr

Vor Schulstart in Bayern – Zu wenig Lehrer und keine strengen Corona-Auflagen

Lage wohl so angespannt wie nie

Das Hauptthema vor dem Schulstart nach den Sommerferien in Bayern ist nicht Corona, sondern der Lehrermangel. Seit langem wird der von Lehrerverbänden und Gewerkschaften angeprangert. Die Lage in Bayern sei so angespannt wie nie. Es fehlen einige hundert Lehrkräfte, vor allem an Grund- und Mittelschulen, so der Kultusminister. Piazolo versprach aber dennoch eine solide Unterrichtsversorgung, lediglich Wahlunterricht und AGs könnten wegfallen.

Keine Test- und Maskenpflicht

In Bezug auf die Coronamaßnahmen gibt es keine strengen Regeln. So gilt weder eine Test-, noch eine Maskenpflicht. Das neue Schuljahr treten in Bayern am 13. September knapp 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler an.

Bayern Corona Coronamaßnahmen Coronaregeln Lehrermangel Maskenpflicht Schulstart Testpflicht

Das könnte Dich auch interessieren

30.10.2025 06:11 Min Vogelgrippe breitet sich aus - Wie ist die Lage in Unterfranken? Viele Landwirte blicken aktuell mit Sorge auf die Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland. In drei Bundesländern gilt nun schon eine Stallpflicht für Geflügel, nämlich im Saarland, in Brandenburg und Hamburg. Aber wie ist die Lage in Unterfranken? Unser Reporter Jakob Scheckeler hat nachgefragt. 28.10.2025 01:03 Min Mehr Quereinsteiger in die Pflege – Kampagne in Bayern gestartet Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach will mehr Quereinsteiger für den Pflegeberuf gewinnen. Dazu hat das Ministerium gestern die Kampagne „Jetzt in die Pflege wechseln – NEUEPFLEGE.bayern“ gestartet. Ziel ist es, Menschen zu motivieren, den Schritt in die Pflege zu wagen – und zu zeigen, dass der Beruf anspruchsvoll, zukunftssicher und vielseitig ist. Besonders betont 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 22.09.2025 04:13 Min Großübung über Mechenhard – Hubschrauber und Flughelfer trainieren den Waldbrand-Einsatz Wenn Wälder brennen und schwere Löschfahrzeuge im unwegsamen Gelände keine Chance mehr haben, dann kommen sie zum Einsatz: die Flughelfer. Entstanden ist diese Spezialeinheit nach der verheerenden Waldbrandkatastrophe von 1975 in Niedersachsen. Heute gibt es in Bayern 18 Standorte, an denen Feuerwehrleute für den Einsatz mit Hubschraubern geschult sind. Dass diese Unterstützung aus der Luft