Fr., 13.09.2024 , 16:18 Uhr

Vorbilder der Energiewende – Bürgerenergiepreis Unterfranken 2024 verliehen

Die Gewinner des Bürgerenergiepreises Unterfranken sind alle sind Vorbilder der Bürger- Energiewende. Im Rahmen einer Festveranstaltung in der Regierung von Unterfranken in Würzburg wurden die drei Preisträger von Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann ausgezeichnet.

Für den Bürgerenergiepreis wurde insgesamt ein Preisgeld von 10.000 Euro vergeben

Über 3.500 Euro dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Rückert-Grundschule in Schweinfurt freuen. Gemeinsam mit der „Gemüse Ackerdemie“ des Vereins Acker e.V. bewirtschaften sie einen 50 Quadratmeter großen Schulgarten.Stefan Vandeven aus Miltenberg erhielt gemeinsam mit seiner Famile ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro für den Bau ihres ökologischen und energieeffizienten Einfamilienhauses. Die Reparateure des Reparaturcafés Hofheimer Allianz dürfen sich über 3.500 Euro freuen. Die Idee und Motivation des Projekts war es schlicht und einfach Abfall zu vermeiden.

Jeder Bürger kann Energiewende aktiv mitgestalten und zum Erfolg beitragen

Die Preisträger des Bürgerenergiepreises sind Vorbilder, denn sie treiben Projekte, Ideen und Initiativen voran, welche die Themenbereiche Energiewende, Nachhaltigkeit und Ökologie besetzen. Wer ebenfalls ein Projekt mit Vorbildcharakter zum Nachahmen hat, kann jederzeit mitmachen. Bewerbungen für den Bürgerenergiepreis können das ganze Jahr über eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind Vereine, Kindergärten, Schulen, aber auch Privatpersonen.

 

 

Bayernwerk Bürgerenergiepreis Energiewende Preisgelder Regierung von Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 05:12 Min 17. Unterfränkische Volksmusikfest in Ostheim v.d. Rhön – Eintauchen in die fränkische Kultur „So singen, tanzen, musizieren und babbeln die Franken.“ – Das ist das Motto für das 17. Unterfränkische Volksmusikfest, das im September in Ostheim vor der Rhön über die Bühne gehen wird. Unterfränkische Tradition pur also – was alles geboten sein wird, erfahren Sie jetzt. Volksmusik zelebrieren Am 14. September 2025 ist es wieder soweit – 05.06.2025 01:06 Min Warnung für den Main - Sauerstoffgehalt stark gesunken Die starken Gewitter und der anhaltende Regen der letzten Tage haben den Main stark belastet. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb im Rahmen ihres „Alarmplan Main“ eine offizielle Warnung für das Gewässer ausgesprochen. Betroffen ist ein Abschnitt von über 380 Kilometern von Würzburg bis nach Bamberg. Durch die Unwetter gelangten vermehrt Nährstoffe und feine Gesteinspartikel 26.03.2025 04:20 Min Haushalt verabschiedet - Würzburger Kreistag bittet Gemeinden stärker zur Kasse Jede Stadt, jede Gemeinde und auch jeder Landkreis braucht einen soliden Haushalt – also eine finanzielle Planung, die festlegt, wofür Geld ausgegeben wird und wo es herkommt. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die sogenannte Kreisumlage. Dabei geben die Städte und Gemeinden einen Teil ihrer Einnahmen an den Landkreis weiter, damit dieser zentrale Aufgaben wie Schulen, 14.03.2025 01:12 Min Warntag in Unterfranken – Regierung zieht positives Fazit Die Regierung von Unterfranken hat ein positives Fazit nach dem Probealarm vom gestrigen Donnerstagvormittag gezogen. Ersten Auswertungen zufolge verlief der Alarm weitestgehend störungsfrei. So konnte die Regierung reibungslose Abläufe bei den beteiligten Behörden vermelden. Die digitalen Warnungen wurden größtenteils erfolgreich versendet. In einigen Regionen kam es allerdings zu Problemen bei der Auslösung der Warn-Apps. Warum