Do., 02.03.2023 , 18:32 Uhr

Vorreiter Stadt Aschaffenburg - Am Untermain gibt es die Feuerwehrrente

Dringende Notwendigkeit

Freiwillige Feuerwehren sind dringend notwendig. Denn nur rund 110 Städte bundesweit haben Berufsfeuerwehren. Weil das auch der Stadt Aschaffenburg bewusst ist und das Ehrenamt hier weiter gestärkt werden soll, hat die Stadt Aschaffenburg die sogennante Feuerwehrrente eingeführt.

Keine Pauschale

Es ist ein einmaliges Projekt in Bayern und das im Ehrenamt. Gemeinsam mit der Versicherungskammer Bayern hat die Stadt eine zusätzliche Altersvorsorge für ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende ins Leben gerufen. Bei der Feuerwehrrente handelt es sich nicht um eine Pauschale oder einen Betrag, der durch die Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezahlt wird.
Um den Ehrenamts-Bonus zu bekommen, muss der Feuerwehrdienstleistende einige Bedingungen erfüllen.

Kosten bei rund
100.000 Euro

Maximal kommt bei der Feuerwehrrente pro Kopf ein Betrrag von Jährlich 840 Euro zusammen. Dabei liegen die Gesamtkosten für die Stadt für die derzeit 250 frewillige Feuerwehrdienstleistende bei rund 100.000 Euro. Ob es vergleichbare Modelle auch beispielsweise für Pflege oder Hospizdienste geben wird bleibt abzuwarten.

 

 

Aschaffenburg Ehrenamt Feuerwehr Feuerwehrrente Freiwillige Feuerwehr Rente stadt aschaffenburg

Das könnte Dich auch interessieren

21.11.2024 00:53 Min Feuerwehrrente in Würzburg beschlossen – Würdigung für Engagement Am Donnerstag hat der Würzburger Stadtrat in seiner Haushaltsberatung eine Feuerwehrrente für aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren beschlossen. Damit folgt Würzburg der Stadt Aschaffenburg, die die Rente 2023 als erste Stadt in Bayern beschlossen hat. Mit der Rente wolle man das Engagement der ca. 350 Ehrenamtlichen entsprechend würdigen und eine Steigerung der Attraktivität einer dauerhaften 08.09.2025 01:08 Min Verkehrsinsel überfahren – 19-Jähriger schwer verletzt Ein 19-jähriger Fahranfänger wurde am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall in Aschaffenburg schwer verletzt. Der Mann war kurz nach 19 Uhr mit seinem Ford in der Seidelstraße unterwegs, als er auf Höhe der Abzweigung Graslitzer Straße aus bislang ungeklärten Gründen eine Verkehrsinsel überfuhr. Durch die Kollision mit dem Betonpoller sowie einem Verkehrszeichen erlitt der 19-Jährige schwere 04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen 13.08.2025 01:07 Min Großbrand in Aschaffenburg – Kilometerweit sichtbare Rauchsäule über Entsorgungsbetrieb Brandursache noch unklar Kilometerweit war die Rauchsäule über einem Aschaffenburger Entsorgungsbetrieb am Mittwochvormittag zu sehen. In einer Halle, welche zur Lagerung von Müll genutzt wird, war ein Feuer ausgebrochen. Weit über 100 Einsatzkräfte waren bis in den Nachmittag hinein mit den Löschmaßnahmen beschäftigt. Die betroffene Halle sei aktuell stark einsturzgefährdet, so Philipp Hümmer, Pressesprecher der